Die 10 besten Passwort-Manager für Chrome im Jahr 2025

Katarina Glamoslija
Katarina Glamoslija Ehemaliger leitender Content-Manager
Aktualisiert: 29. Juli 2025
Geprüft von Kate Davidson
Katarina Glamoslija Katarina Glamoslija
Aktualisiert: 29. Juli 2025 Ehemaliger leitender Content-Manager
Geprüft von Kate Davidson
Nur wenig Zeit? Hier ist der beste Passwort-Manager für Chrome:
  • 🥇 1Password : Exzellente Chrome-Erweiterung mit hoher Sicherheit und vielen zusätzlichen Funktionen (darunter mehrere Tresore, Passwortüberprüfung und Passwortfreigabe). Funktionsreich, benutzerfreundlich und erschwinglich – perfekt für Einzelpersonen und Familien.

Wir haben mehrere Wochen damit verbracht, Dutzende von Passwort-Managern in Chrome zu testen, indem wir sie bezüglich Funktionalität, Features und Gesamtwert verglichen und bewertet haben. 10 Dienste stachen dabei besonders hervor.

Auch wenn Chrome einen integirerten Passwort-Manager bietet, weist dieser mehrere Nachteile auf: Er generiert relativ schwache Passwörter (ohne Anpassungsmöglichkeiten) und die Autovervollständigung ist oft fehlerhaft. Am schlimmsten ist, dass jeder, der dein Google-Passwort oder physischen Zugang zu deinem Gerät hat, ganz leicht alle gespeicherten Passwörter sehen kann. Der integrierte Chrome-Passwortspeicher erfordert kein Master-Passwort und verwendet standardmäßig nicht einmal Ende-zu-Ende-Verschlüsselung! Zudem kannst du mit ihm Passwörter nur zwischen Google-Produkten synchronisieren (d.h. zwischen Chrome auf deinem Windows- und Android-Geräten). Sich allein auf den Chrome-Passwort-Manager zu verlassen, birgt zudem ein weiteres großes Risiko. Wenn du von deinem Google-Konto ausgesperrt werden, verlierst du alle Daten.

Die Passwort-Manager auf unserer Liste sind weitaus besser als der Chrome-Passwort-Manager. Sie können über alle Browser und Gerätetypen hinweg synchronisieren, funktionieren sehr zuverlässig bei der Autovervollständigung und bieten zusätzliche Features wie Passwortfreigabe, Notfallzugriff, Kontowiederherstellungsoptionen und mehr. Unser Favorit, 1Password, bietet sogar einen Reisemodus und virtuelle Zahlungsmethoden. Grundsätzlich kannst du aber mit keinem der Produkte auf unserer Liste etwas falsch machen. Lies einfach weiter, um herauszufinden, welcher der Richtige für dich ist.

1PASSWORD FÜR CHROME JETZT TESTEN

Kurzfassung der besten Passwort-Manager für Chrome

Empfehlung der Redaktion
1Password
Insgesamt bester Passwort-Manager für Chrome in 2025 mit Reisemodus und mehreren Tresoren.
Die meisten unserer Leser wählen 1Password
Dashlane
Sehr sicherer Passwort-Manager mit guter Chrome-Integration und einem ziemlich guten VPN.
RoboForm
Hervorragender Passwort-Manager für das Ausfüllen komplizierter Formulare, plus Lesezeichensynchronisation in Chrome.
NordPass
Schlanke Chrome-Erweiterung mit intuitiver Oberfläche und moderner Verschlüsselung.
Keeper
Hohe Sicherheit und eine gute Auswahl an Extras (aber mit einer einfachen Chrome-Erweiterung).

April 2025 Update: Dieser Artikel wurde aktualisiert, um neue Funktionen und diverse Änderungen an den Passwort-Managern zu berücksichtigen. Wir haben auch einige weitere Schwachstellen im Chrome-Passwortmanager gefunden, über die wir unten berichten.

🥇1. 1Password: Bester Passwort-Manager für Chrome in 2025

Von unseren Experten bestätigt
1Password
Von unseren Experten bestätigt
Die meisten Leser wählen 1Password
Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Ja (5 Anwender)
Additional users available for a small fee
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
Nein (14-tägige kostenlose Testversion)
1password.com

1Password ist hochsicher und sehr benutzerfreundlich. Er bietet alle Funktionen, die ich von einem Premium-Passwort-Manager erwarte, einschließlich einer intuitiven Browser-Erweiterung, die für Chrome optimiert ist.

Die Web-Erweiterung von 1Password ist besonders gut. Sie speicherte bei unseren Tests alle Passwörter hervorragend und füllte Passwörter und Zahlungsinformationen verlässlich automatisch aus, wann immer ein Login- oder Zahlungsformular angezeigt wurde. 1Password bietet auch mehr Funktionen als die meisten anderen Mitbewerber, darunter:

  • Überprüfung des Passwort-Tresors.
  • Passwort-Generator.
  • Darknet-Überwachung.
  • Passwort-Freigabe.
  • Biometrische Logins.
  • Unterstützung von Passkeys.
  • Familien-Tresor teilen.
  • 2FA (TOTP, biometrisch und USB-Token).
  • Integrierter TOTP-Authenticator.
  • Maskierte E-Mails (Add-on).
  • Versteckte Tresore (Reisemodus).
  • Chrome-Erweiterung in deutscher Sprache.

Der Passwort-Generator von 1Password ist deutlich anpassbarer als der von Google. Du kannst ganz einfach PIN-Codes, leicht zu merkende Passwörter aus echten Wörtern oder völlig zufällige Passwörter für maximale Sicherheit erstellen.

Der Passwort-Manager von Chrome bietet überhaupt keine Werkzeuge zur Organisation der Passwörter, aber 1Password hat jede Menge davon: Anstatt nur eine lange Liste von Passwörtern zu erhalten, kannst du bei 1Password deine gespeicherten Daten auf beliebig viele Tresore aufteilen. Du kannst auch den Reisemodus nutzen, um bestimmte Tresore zu verbergen, wenn du ins Ausland reist.

🥇1. 1Password: Bester Passwort-Manager für Chrome in 2025

Mit dem Passwort-Freigabe-Tool von 1Password (welches sich Psst! nennt), kannst du Anmeldedaten mit wirklich jedem teilen, sogar mit Nicht-1Password-Nutzern. Im Vergleich dazu erlaubt kannst du mit dem Standard-Passwort-Manager von Google nur dann Passwörter mit anderen teilen, wenn du für Google One bezahlt. Selbst dann kannst du nur mit Personen in deiner Familiengruppe teilen und es gibt keine Anpassungsmöglichkeiten in Bezug auf Zugriffsebenen. In 1Password kannst du ein Ablaufdatum beim Teilen von Elementen festlegen oder es so einstellen, dass die Passwörter nur einmal angezeigt werden können. Das ist ideal, um Zugangsdaten wie deine Netflix-Anmeldedaten vorübergehend mit Gästen zu teilen. 1Password ermöglicht es dir zudem, QR-Codes zum Teilen von WLAN-Passwörtern zu erstellen.

Watchtower, die Passwort-Überprüfungstool von 1Password, funktioniert unter den von uns getesteten Überprüfungstools eindeutig am besten. Neben der Prüfung auf schwache, wiederverwendete und kompromittierte Passwörter informiert es dich auch darüber, bei welchen Konten du 2FA aktivieren oder auf einen Passkey umschalten solltest. Google bietet zwar ebenfalls Benachrichtigungen bei Sicherheitsverstößen, fand aber in unseren Tests nicht so viele geleakte Passwörter (und die Funktion ist nur in bestimmten Regionen verfügbar).

🥇1. 1Password: Bester Passwort-Manager für Chrome in 2025

Neben der deutlich besseren Umsetzung grundlegender Funktionen wie dem automatischen Ausfüllen und der Überprüfung deiner Tresore bietet 1Password viele Funktionen, die Chrome vollständig fehlen. Und über Passwörter und Kreditkarten hinaus kann Chrome nur grundlegende Details wie Namen und Adressen automatisch ausfüllen, während 1Password auch Bankdaten, Passnummern und weitere Informationen automatisch ausfüllt. Du kannst sogar einstellen, dass gespeicherte Elemente automatisch angezeigt werden, wenn du dich an einem bestimmten Ort befindest.

1Password bietet zwei Pakete. Mit einem Preis von 2,99 $ / Monat bietet das Paket Individual alle Funktionen von 1Password für einen einzelnen Nutzer und ist damit eines der besten Angebote auf dem Markt. 1Password Families ist zudem der beste Familientarif auf dem Markt. Er deckt 5 Nutzer (plus 5 Gäste) ab und fügt gemeinsame Tresore und Berechtigungsmanagement hinzu – das alles für einen Preis von 4,99 $ / Monat. Schön ist auch, dass 1Password Families es dir ermöglicht, zusätzliche Nutzer zu einem geringen Preis pro Nutzer hinzuzufügen, was andere Produkte nicht bieten.

Teste 1Password mit einer risikofreien Testversion!
Benutze 1Passwords 100 % kostenlose Testversion, um zu prüfen, ob es der richtige Passwort-Manager für Dich ist.

Fazit

1Password ist ein hochsicherer und funktionsreicher Passwort-Manager mit einer benutzerfreundlichen Chrome-Erweiterung. Die Erweiterung funktionierte großartig auf allen von uns getesteten Seiten. Besonders beeindruckt hat uns die automatischen Ausfüll- und Passwortgenerierungsfunktionen. 1Password bietet zudem erweiterte Funktionen wie Tresororganisation, Passwort-Teilen, Passwort-Überprüfung und Darknet-Überwachung sowie einzigartige Extras wie versteckte Tresore, virtuelle Zahlungskarten und ortsbasierte Passwörter. 1Password bietet zwei Tarife an: Individual und Families. Beide kannst du dank der 14-tägigen kostenlosen Testversion in Ruhe ausprobieren.

Hier geht’s zum ausführlichen 1Password Test >

🥈2. Dashlane: Gute Chrome-Integration und erweiterte Sicherheitsfunktionen

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Ja (10 Anwender)
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
30 tage
dashlane.com

Dashlane ist einer der sichersten Passwort-Manager auf dem Markt. Es bietet eine hervorragende Chrome-Erweiterung und einzigartige Extras wie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN). Du kannst unbegrenzt viele Passwörter über alle großen Betriebssysteme und Browser hinweg synchronisieren und profitieren dabei von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Darknet-Überwachung und vielen anderen Sicherheitsfunktionen.

In unseren Tests füllte Dashlanes Chrome-Erweiterung die Login-Formulare fehlerfrei aus, ohne irgendwelche Verlangsamungen zu verursachen. Sie funktionierte sogar bei komplexen Formularen, die der Passwort-Manager von Chrome nicht ausfüllen konnte. Und im Gegensatz zum Passwort-Manager von Chrome funktioniert Dashlane dank seiner Erweiterungen und mobilen Apps sowohl mit Google- als auch mit Nicht-Google-Anwendungen. Darüber hinaus bietet die Chrome-Version zusätzlichen Schutz, der verhindert, dass du versehentlich gespeicherte Passwörter an Phishing-Seiten übermittelst (darunter auch einige Seiten, vor denen uns Chrome nicht einmal gewarnt hat).

🥈2. Dashlane: Gute Chrome-Integration und erweiterte Sicherheitsfunktionen

Dashlane bietet außerdem:

  • Darknet-Überwachung.
  • Virtuelles privates Netzwerk (VPN).
  • Analyse der Passwortstärke.
  • 1 GB Cloud-Speicher (über sichere Notizen).
  • Mehrere Kontowiederherstellungsoptionen.
  • Passkey-Authentifizierung.
  • Unbegrenzte Passwort-Freigabe.
  • Deutschsprachige Chrome-Erweiterung.

Dashlane ist der einzige Passwort-Manager, der mit einem VPN ohne Datenbeschränkung geliefert wird, was wirklich ein großzügiges Extra ist. Das VPN von Dashlane wird von Hotspot Shield betrieben. Es ist ziemlich sicher und schnell, was es zu einer guten Option für Streaming und Filesharing macht.

🥈2. Dashlane: Gute Chrome-Integration und erweiterte Sicherheitsfunktionen

Das Teilen von Passwörtern und Notizen ist mit Dashlane ebenfalls sehr einfach. Du musst lediglich das Passwort auswählen, das du teilen möchtest, und die E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben. Du kannst dem Empfänger volle Benutzerberechtigungen erteilen, damit er die Passwörter anzeigen, bearbeiten und teilen kann, oder du kannst die Passwörter sperren, damit der Empfänger das geteilte Passwort zwar nutzen, es aber nur als eine Reihe von Punkten sehen kann. Für die meisten Nutzer von Chrome-Passwort-Managern ist das sichere Teilen von Passwörtern nicht möglich.

Dashlane bietet 2 kostenpflichtige Tarife an: Premium und Family. Dashlane Premium (4,99 $ / Monat) umfasst alle Funktionen für einen einzelnen Benutzer, einschließlich erweitertem Phishing-Schutz und VPN. Dashlane Family (7,49 $ / Monat) ist für bis zu 10 Benutzer, zudem enthält es ein Familienverwaltungs-Dashboard und das VPN für einen der Benutzer (das Administratorkonto). Dashlane bietet auch eine gute kostenlose Version an. Diese ermöglicht es dir, bis zu 25 Passwörter zu speichern, Passwörter mit einer unbegrenzten Anzahl anderer Dashlane-Nutzer zu teilen und noch viele Dinge mehr (aber nur auf 1 Gerät).

Teste Dashlane 30 Tage lang risikofrei!
Erhalten Sie Dashlane Premium 30 Tage lang völlig kostenlos!

Fazit

Die Chrome-Erweiterung von Dashlane ist sicher, funktionsreich und einfach zu bedienen. Sie funktioniert einwandfrei auf allen Webseiten, Anmeldefeldern und Webformularen, die wir getestet haben. Dashlane bietet ein extrem hohes Maß an Sicherheit und enthält viele erweiterte Tools wie ein VPN, Phishing-Schutz und Darknet-Überwachung. Dashlane Free bietet eine 30-tägige kostenlose Testversion des Premium-Tarifs, und alle Dashlane-Käufe sind mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie abgesichert.

Hier geht’s zum ausführlichen Dashlane-Test >

🥉3. RoboForm: Hervorragende Formular-Ausfüllfunktionen

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Ja (5 Anwender)
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
30 tage
roboform.com

RoboForm bietet die beste Formular-Ausfüllfunktion auf dem Markt. Jeder Passwort-Manager auf dieser Liste übertrifft Chrome beim Ausfüllen von Formularen, aber RoboForm ist in diesem Bereich der Primus. Es gibt 7 Vorlagen für Dinge wie Pässe, Fahrzeugzulassungen, Steuer-IDs und ähnliches. Man kann auch benutzerdefinierte Formulare erstellen, um sogar die komplexesten und speziellsten Formulare automatisch auszufüllen. Bei unseren Tests gab es nie Fehler.

Darüber hinaus bietet RoboForm auch:

  • Unbegrenzte Passwörter auf unbegrenzt vielen Geräten.
  • Passkey-Unterstützung.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Passwort-Freigabe (einzelne Elemente und Sammlungen).
  • Biometrische Logins.
  • Lesezeichen-Speicherung.
  • Passwort-Audit.
  • Passwort-Generator.
  • Notfallzugang.
  • Deutschsprachige Chrome-Erweiterung.

🥉3. RoboForm: Hervorragende Formular-Ausfüllfunktionen

RoboForm fehlen allerdings zusätzliche Funktionen wie sicherer Cloud-Speicher, und das Darknet-Monitoring ist im Vergleich zu Wettbewerbern wie 1Password und Dashlane sehr einfach gehalten. Es ist aber einer der günstigsten Passwort-Manager auf dem Markt und bietet eine gute Bandbreite an weiteren Funktionen, die weit besser sind als die von Google.

Hilfreich ist auch die sichere Lesezeichen-Speicherung. Damit kannst du sehr einfach deine Lieblingsseiten von jedem Gerät oder Browser aus organisieren und aufrufen. Natürlich kann man auch über Chrome Lesezeichen über Geräte hinweg synchronisieren, aber wenn man jemals einen anderen Browser benutzt, stehen die Lesezeichen dann nicht zur Verfügung.

🥉3. RoboForm: Hervorragende Formular-Ausfüllfunktionen

RoboForm bietet auch eine sehr gute Funktion zum Teilen von Passwörtern. Mit dieser kannst du einzelne Logins teilen oder gemeinsame Ordner erstellen. Außerdem kann man das Berechtigungsniveau jedes Empfängers auf “lesen und schreiben”, “nur Login” oder “volle Kontrolle” setzen, wenn man einen Ordner teilt. Dieses Maß an Anpassung, geht weit über das hinaus, was Google bietet.

Die Notfallzugangs-Funktion ist eine signifikante Verbesserung gegenüber Googles labyrinthartigen Protokollen zur Übergabe von Daten im Todes- oder Unfähigkeitsfall, die viele Dokumente und direkten Kontakt mit nicht immer hilfreichen Mitarbeitern erfordern. Mit RoboForm kann man einen vertrauenswürdigen Kontakt hinzufügen und einen Zeitrahmen wählen. Falls etwas passiert, kann die Person Zugriff auf das Konto anfordern. Sollte die Anfrage abgelehnt werden, erhält die Peron dann nach Ablauf des Timers vollen Zugang zum Konto.

Sogar die kostenlose Version von RoboForm übertrifft den Passwort-Manager von Chrome, da sie unbegrenzte Passwortspeicherung, sehr gute Formularausfüllung, Passwort-Sicherheitsaudit, 2FA und weitere Features bietet. Die kostenlose Version beinhaltet zudem eine 30-tägige kostenlose Testversion von RoboForm Premium, die Synchronisierung über alle Geräte hinweg, Datensicherung für unbegrenzt viele Geräte, Notfallzugang und vieles mehr für nur 0,99 $ / Monat bietet. Der Familien-Tarif von RoboForm ist derselbe, deckt jedoch bis zu 5 Benutzer für 1,59 $ / Monat ab.

Erhalte 60 % Rabatt RoboForm Premium!
Du kannst bis zu 60 % sparen, wenn Du sofort handelst

Fazit

RoboForm ist sicher der beste Passwort-Manager zum automatischen Ausfüllen von Formularen auf dem Markt und zudem sehr bedienerfreundlich. Die RoboForm Chrome-Erweiterung macht es dem Nutzer leicht, Login-Daten und andere Informationen zu speichern und trägt diese Informationen dann automatisch selbst in komplexe Webformulare ein. RoboForm bietet außerdem gute Sicherheitsfunktionen wie 2FA und Notfallzugang. Die kostenlose Version von RoboForm kommt mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion der Premium-Version. Außerdem gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Hier geht’s zum ausführlichen RoboForm Test >

4. NordPass: Benutzerfreundliche Oberfläche mit fortschrittlicher Verschlüsselung

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Ja (6 Anwender)
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
30 tage
nordpass.com

NordPass ist ein intuitiver und benutzerfreundlicher Passwort-Manager. Er macht das Generieren, Speichern und automatisches Ausfüllen von Passwörtern in Chrome und allen anderen beliebten Browsern zum Kinderspiel.

Die Chrome-Erweiterung funktioniert hervorragend. NordPass bietet alle wesentlichen Funktionen eines Passwort-Managers sowie einige nützliche Extras:

  • Unbegrenzter Passwortspeicher.
  • Synchronisierung über mehrere Geräte.
  • Passwortgenerator.
  • Passwortfreigabe.
  • Passwort-Gesundheitsprüfung.
  • E-Mail-Verschleierung.
  • 2FA (USB-Schlüssel, Biometrie, Backup-Codes).
  • Scanner für Datenschutzverletzungen.
  • Notfallzugang.
  • Deutschsprachige Chrome-Erweiterung.

4. NordPass: Benutzerfreundliche Oberfläche mit fortschrittlicher Verschlüsselung

NordPass ist eine der sichersten Optionen auf dem Markt. Es schützt deine Informationen mit dem fortschrittlichen Verschlüsselungsprotokoll XChaCha20. Dieses Protokoll ist neuer als die 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Es wurde bisher aber weder das eine noch das andere geknackt. Auf jeden Fall ist es deutlich besser als die integrierten Tools von Chrome, die standardmäßig keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden. Schön ist auch, dass du auswählen kannst, wie oft du dein Master-Passwort eingeben musst. Bei Chrome dient im Grunde dein E-Mail-Passwort als Ersatz für ein Master-Passwort, was frustrierend und ehrlich gesagt gefährlich ist.

Auch der Passwortgenerator von NordPass ist weitaus anpassbarer und umfassender als der von Google. Du kannst Passwörter zwischen 8 und 64 Zeichen erstellen und Passphrasen aus echten Wörtern generieren.

4. NordPass: Benutzerfreundliche Oberfläche mit fortschrittlicher Verschlüsselung

Die E-Mail-Verschleierungsfunktion weiß beenfalls zu überzeugen. Wir haben sie verwendet, um uns für verschiedene Webseiten anzumelden. Der Vorteil ist, dass du nicht deine echte E-Mail-Adresse preisgeben musst. Erstelle einfach ein Alias über NordPass. Alles, was an E-Mails eingeht, wird an deine eigentliche E-Mail weitergeleitet. Sollte über dieses Alias dann Spam in deinem Postfach laden, lösche einfach den Alias. Schade, dass Google so eine Funktion nicht anbietet.

NordPass setzt bei der verschlüsselten Dateispeicherung auf die „Zero Knowledge“-Architektur. NordPass kann weder auf deine Dateien zugreifen, sie entschlüsseln oder mit ihnen interagieren. Google Drive ist zwar ebenfalls verschlüsselt, nutzt aber keine „Zero Knowledge“-Architektur. NordPass Premium-Nutzer können bis zu 3 GB Dateien auf sichere Server hochladen, indem sie diese ihrem NordPass-Konto anhängen. Du kannst auch bis zu 2 TB Speicher mit dem NordLocker-Add-on erhalten. Es ist ziemlich beeindruckend, wie viel Cloud-Speicher NordPass zur Verfügung stellt (Konkurrenten wie Dashlane bieten nur 1 GB pro Person an).

NordPass bietet auch eine kostenlose Version in der du unbegrenzt viele Passwörter, Notizen und Kreditkartendaten speichern kannst (obwohl wir die kostenlose Version von RoboForm etwas besser finden). NordPass Premium ermöglicht darüber hinaus eine sichere Passwort-Freigabe und lässt dich von unbegrenzt vielen Geräten aus auf deine Daten zugreifen. Der Tarif kostet 1,99 $ / Monat. NordPass Family enthält Lizenzen für bis zu 6 Personen für 3,69 $ / Monat. Du kannst die Tarife von NordPass dank einer 30-tägigen kostenlosen Trialphase und einer risikofreien 30-tägigen Geld-zurück-Garantie in Ruhe testen.

Fazit

NordPass ist ein benutzerfreundlicher Passwort-Manager mit guten Sicherheitsfunktionen wie der XChaCha20-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung. Die Chrome-Erweiterung und die Desktop-App bieten viele Funktionen und funktionieren hervorragend, was das Speichern und automatische Ausfüllen von Anmeldeinformationen erleichtert. NordPass bietet eine kostenlose Version, und die Premium-Pakete sind mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie abgesichert.

Hier geht’s zum ausführlichen NordPass Test >

5. Keeper: Erweiterte Sicherheitsfunktionen (aber einfache Chrome-Erweiterung)

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Ja (5 Anwender)
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
Nein (30-tägige kostenlose Testversion)
keepersecurity.com

Keepers Sicherheitsniveau und die Vielzahl an Funktionen übertreffen den nativen Passwort-Manager von Chrome um einiges. Keeper schützt Benutzerdaten mit einer Zero-Knowledge-Richtlinie, fortschrittlicher Verschlüsselung und einer Vielzahl von MFA-Optionen wie biometrischem Login und Smartwatch-Kompatibilität. Besonders gefällt mir die Smartwatch-Option — KeeperDNA genannt — die 2FA-Codes an die Smartwatch des Nutzers sendet und damit mehr Sicherheit und Komfort bietet als der Google Passwort-Manager.

Wie die Desktop App ist auch die Chrome-Erweiterung von Keeper gut gestaltet und einfach zu bedienen. Im Gegensatz zum standardmäßigen Chrome Passwort-Manager speichert und füllt sie Anmeldedaten immer automatisch aus. Sie bietet nicht die organisatorische Flexibilität, die man mit 1Password erhält, aber sie ist dennoch recht gut.

5. Keeper: Erweiterte Sicherheitsfunktionen (aber einfache Chrome-Erweiterung)

Die erweiterten Sicherheitswerkzeuge von Keeper umfassen:

  • Darknet-Monitoring (Add-on).
  • Verschlüsselte Messaging-App.
  • Verschlüsselter Dateispeicher.
  • TOTP-Authenticator.
  • Passwortüberprüfung.
  • Passkey-Unterstützung.
  • Deutschsprachige Chrome-Erweiterung.

Passwörter über Keeper mit anderen zu teilen ist ziemlich einfach. Um ein spezifisches Passwort mit einem anderen Keeper-Nutzer zu teilen, klickt man einfach auf ein Element im Tresor und gibt die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Aber der wirklich coole Part ist: Keeper hat auch eine Einmal-Freigabe-Option, die es erlaubt, Passwörter via Link zu teilen, sogar mit Personen, die kein Keeper-Konto haben. Man kann genau festlegen, wie lange der Link gültig bleibt. Das ist besser als die integrierte Passwortfreigabe in Chrome (die nur das Teilen mit anderen im gleichen Gruppenkonto erlaubt), hinkt aber etwas hinter RoboForm her, da man jeweils nur ein Element teilen kann.

Die verschlüsselte Messaging-App von Keeper ist ein interessantes Feature, das andere Passwort-Manager nicht anbieten. Du kannst Nachrichten zurückziehen, Selbstzerstörungs-Timer setzen und Fotos sowie Videos sicher in der Galerie der App speichern.

Keeper

Keeper bietet auch eine kostenlose Version, die allerdings nur sehr grundlegend ist. Sie trägt nicht mal automatisch die Anmeldeinformationen ein und erlaubt nur 10 Einträge auf 1 Mobilgerät! Keeper Personal bietet hingegen unbegrenzten Speicherplatz für Passwörter über unbegrenzte Geräte hinweg. Zudem sind auch alle anderen Funktionen wie Passwortfreigabe, MFA, Notfallzugang, die verschlüsselte Messaging-App und mehr mit an Bord. Das alles gibt es für 3,33 $ / Monat. Keeper Family fügt für 7,08 $ / Monat weitere 4 Lizenzen und 10 GB Cloud-Speicher hinzu. Per optionalen Add-ons können beide Tarife noch um Darknet-Monitoring und bis zu 100 GB sicheren Speicher erweitert werden.

Fazit

Keeper bietet viele Sicherheitsfunktionen, darunter Passkey-Unterstützung, Multi-Faktor-Authentifizierung, Darknet-Monitoring (als kostenpflichtiges Add-on) und eine verschlüsselte Messaging-App. Dies sind teilweise moderne Werkzeuge als viele andere Passwortmanager bieten, und keines davon ist kompliziert oder schwer zu bedienen. Die Chrome-Erweiterung ist etwas schlicht gehalten, aber sie ermöglicht es dir zumindest, neue Passwörter zu generieren, Anmeldedaten zu speichern und Webformulare automatisch auszufüllen. Es stehen zwei Tarife zur Auswahl: Personal und Family. Abgesehen von der Anzahl an Lizenzen und dem Cloud-Speicher sind diese Tarife identisch. Man kann Keeper dank der 30-tägigen kostenlosen Testversion in Ruhe ausprobieren.

Hier geht’s zum ausführlichen Keeper Test >

6. Total Password: Mit kostenlosem Werbeblocker

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Nein
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
30 tage
totalpassword.com

Die Chrome-Erweiterung von Total Password ist ein benutzerfreundliches und praktisches Tool, das Funktionen wie Remote-Logout und Tresorprüfung bietet. Sie nutzt 256-Bit-AES-Verschlüsselung und eine Zero-Knowledge-Architektur, um deine Daten zu sichern. Allerdings bietet sie nicht so viele Funktionen wie 1Password. Es zum Beispiel Extras wie Notfallzugriff und Passwortfreigabe.

Die Erweiterung hat in unseren Tests aber grundsätzlich gut abgeschnitten. Wir konnten damit problemlos Passwörter generieren, speichern und automatisch in Formularfelder. Dabei war Total Password wesentlich besser im automatischen Ausfüllen von Formularen als der integrierte Passwort-Manager von Chrome. Allerdings ist Total Password in diesem Segment nicht so leistungsstark wie RoboForm.

6. Total Password: Mit kostenlosem Werbeblocker

Total Password bietet darüber hinaus folgende Funktionen:

  • Passwortgenerator.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Sicherheitsbericht.
  • Remote-Logout.
  • Total Adblock Integration.
  • Deutschsprachige Chrome-Erweiterung.

Das „Secure Me“-Tool ermöglicht es dir, dich auf allen Geräten aus deinem Total Password-Konto abzumelden. Dies ist besonders dann nützlich, wenn du deinen Computer bei der Arbeit, in der Schule oder anderswo offen zugänglich zurückgelassen hast. Du kannst die Funktion auch verwenden, um dich von allen angemeldeten Webseiten abzumelden und deinen Verlauf zu löschen. Es wäre toll, wenn Chrome eine ähnliche Funktion hätte.

Die Tarife von Total Password sind mit einem kostenlosen Download von Total Adblock kombiniert, einem leistungsfähigen Werbeblocker, der dein Surferlebnis auf verschiedene Weise verbessern kann. In unseren Tests blockierte Total Adblock mehr Werbung und Tracker als der integrierte Ad-Blocker von Chrome, was zu schnelleren Ladezeiten von Seiten und einem besseren Schutz der Privatsphäre führte.

6. Total Password: Mit kostenlosem Werbeblocker

Total Password ist als eigenständiges Produkt für 1,99 $ / Monat erhältlich, was es zu einem der preisgünstigeren Passwort-Manager auf dem Markt macht. Alternativ ist es im Paket mit TotalAV Total Security für 49,00 $ / Jahr erhältlich und bildet in der Kombination eine umfassende Sicherheitslösung, die das top-bewertete Antivirenprogramm von TotalAV und ein VPN mit unbegrenztem Datenvolumen umfasst. Beide Tarife bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Fazit

Total Password bietet eine gute Auswahl an Funktionen, einschließlich des Wrebeblockers Total Adblock. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen und bietet ein hohes Maß an Sicherheit für deine Daten. Obwohl es nicht so viele zusätzliche Funktionen wie die meisten Konkurrenten bietet, ist es ein solider Passwort-Manager zu einem angemessenen Preis. Wenn du nach einer umfassenderen Sicherheitslösung suchst, ist das TotalAV Total Security Bundle eine ausgezeichnete Option.

Hier geht’s zum ausführlichen Total Password Test >

7. Avira Password Manager: Benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiven Funktionen

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Nein
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
60 tage
avira.com

Der Avira Password Manager ist bedienerfreundlich und bietet eine gute, jedoch grundlegende Chrome-Erweiterung, solide Sicherheitsfunktionen und eine ausgezeichnete kostenlose Version. Während unserer Tests funktionierte die Erweiterung sehr gut. Jedes Mal, wenn wir ein neues Konto erstellten, fragte sie uns, ob wir das Passwort und den Benutzernamen speichern möchten. Außerdem trug sie die gespeicherten Anmeldedaten automatisch in die Login-Formulare der Online-Konten ein. Um auf alle anderen Funktionen zugreifen zu können, mussten wir das Web-Dashboard öffnen. Für die meisten Benutzer wird dies aber kein Problem darstellen, da das Web-Dashboard super einfach zu navigieren und zu bedienen ist.

7. Avira Password Manager: Benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiven Funktionen

Der Avira Password Manager bietet außerdem:

  • Biometrische Anmeldungen für mobile Nutzer.
  • Integrierter 2FA-Authenticator.
  • Überprüfung des Passwort-Tresors.
  • 1 GB Cloud-Speicher.
  • Alarmierung bei Datenschutzverletzungen.
  • Deutschpsrachige Chrome-Erweiterung.

Dem Avira Password Manager fehlen viele erweiterte Funktionen, die Dashlane und 1Password bieten – wie das Teilen von Passwörtern, Notfallzugriff und Wiederherstellungsoptionen für Desktop-Nutzer. Allerdings ist das Programm sehr einfach zu bedienen, sehr sicher und die Funktionen, die es bietet, funktionieren alle sehr gut. Es ist auch allemal besser als Chrome’s Passwort Manager, da die Auto-Ausfüllfunktion durchgehend funktioniert und Extras wie die Alarmierung bei Datenschutzverletzungen und der TOTP-Authenticator enthalten sind.

7. Avira Password Manager: Benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiven Funktionen

Die kostenlose Version ist einer der besseren kostenlosen Passwort-Manager. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie die meisten der zentralen Funktionen der Vollversion umfasst und die unbegrenzte Speicherung von Passwörtern auf unbegrenzt vielen Geräten ermöglicht. Das Upgrade auf den Avira Password Manager Pro bringt dir für 2,66 $ / Monat Cloud-Speicher, Alarmierung bei Datenschutzverletzungen und vorrangigen Kundensupport.

Du kannst den Avira Password Manager als eigenständiges Produkt kaufen oder ihn als Teil des vollständigen Internetsicherheitspakets von Avira, Avira Prime, erwerben, das den Avira Passwort Manager, das Antivirenprogramm und das VPN umfasst.

Fazit

Avira Password Manager ist ein intuitiver Chrome-kompatibler Passwort-Manager mit einer wirklich guten kostenlosen Version. Diese bietet unbegrenzte Passwortspeicherung über mehrere Geräte, biometrische Anmeldung und einen integrierten 2FA Authenticator. Du kannst auf den Pro Plan upgraden, indem du das eigenständige Paket erwirbst oder es als Teil des Avira Prime Antivirus Bundles kaufst, welches eines unserer Top Antivirus Pakete in 2025 ist. Alle Jahresverträge von Avira haben eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Hier geht’s zum ausführlichen Avira Password Manager Test >

8. Sticky Password: Sichere Daten-Synchronisation

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Nein
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
30 tage
stickypassword.com

Sticky Password ist ein benutzerfreundlicher Passwort-Manager. Er bietet eine gute Chrome-Erweiterung und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie lokale Datensynchronisation und Darknet-Überwachung. Allerdings bietet Sticky Password nicht dieselbe Vielzahl von Funktionen, die du bei führende Konkurrenten wie 1Password findest.

Die Chrome-Erweiterung von Sticky Password ist einfach zu bedienen, lässt sich aber etwas frustrierend einrichten, da du zuerst die Desktop-App oder die mobile App installieren musst, bevor du die Erweiterung nutzen kannst. Schön ist hingegen, dass man neue Benutzeridentitäten erstellen und speichern kann und diese einfach auf jedem Browser zugänglich sind, nicht nur in Google Chrome. Ebenfalls von Vorteil: Die Erweiterung bietet ein benutzerfreundliches Dashboard, über das du die Login-Informationen der aktuell genutzten Website hinzufügen und bearbeiten kannst.

8. Sticky Password: Sichere Daten-Synchronisation

Eine weitere gute Funktion ist die Möglichkeit zur „Wi-Fi only“-Synchronisation, die es dir erlaubt, Daten über dein WLAN-Netzwerk zu synchronisieren, anstatt den Cloud-Dienst von Sticky Password zu nutzen. Google zwingt dich, deine Passwörter über seinen Cloud-Dienst zu synchronisieren. Im Gegensatz zum Passwort-Manager von Chrome kann man auch eine portable Version von Sticky Password auf einem USB-Stick nutzen, sodass man offline auf jedem Windows-PC auf alle gespeicherten Informationen zugreifen kann. Es gibt auch eine Funktion namens „Contactless Connect“ – eine sichere Möglichkeit, vorübergehend auf den Tresor auf jedem Gerät zuzugreifen, indem man die Website des Unternehmens nutzt, was praktisch ist.

8. Sticky Password: Sichere Daten-Synchronisation

Die kostenlose Version von Sticky Password bietet unbegrenzten Passwortspeicher, sichere Notizen, ein digitales Portemonnaie, einen Passwort-Generator, Zwei-Faktor-Authentifizierung und die portable USB-Version. Das Beste ist, dass du für nur 79,99 $ / lifetime lebenslangen Zugriff auf Sticky Password Premium erwerben kannst. Die kostenpflichtige Version bietet Synchronisation über unbegrenzt viele Geräte, Cloud- und WLAN-Synchronisation, Passwort-Freigabe, Notfallzugriff, Darknet-Überwachung und mehr.

Fazit

Sticky Password ist ein benutzerfreundlicher Passwort-Manager. Er bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie lokale WLAN-Synchronisation und einen tragbaren USB-Passwort-Tresor. Die Chrome-Erweiterung ist ziemlich gut und ermöglicht es Nutzern, Logins zu speichern und zu verändern, Passwörter und Webformulare automatisch auszufüllen, neue Benutzeridentitäten zu erstellen, Lesezeichen zu speichern und viele Dinge mehr zu tun. Die kostenlose Version von Sticky Password umfasst eine 30-tägige kostenlose Testversion von Sticky Password Premium. Es gibt auch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, und das Unternehmen spendet einen Teil der Gewinne aus jeder Premium-Lizenz an einen Schutzfonds für Seekühe.

Hier geht’s zum ausführlichen Sticky Password Test >

9. Password Boss: Benutzerfreundlich mit vielen Funktionen

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Nein
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
30 tage
passwordboss.com

Password Boss ist ein solider Passwort-Manager, der sowohl einfach als auch funktionsreich ist, was ihn zu einer guten Wahl sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer macht, die nach etwas Besserem als dem Standard-Tool von Chrome suchen.

Wir hatten keinerlei Probleme bei der Nutzung der Chrome-Erweiterung und konnten problemlos neue Passwörter generieren, neue Anmeldedaten speichern und Webformulare ausfüllen. Password Boss hat zwar nicht ganz so gut Webformulare ausgefüllt wie RoboForm, aber dennoch gute Arbeit geleistet.

9. Password Boss: Benutzerfreundlich mit vielen Funktionen

Password Boss bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Passwort-Freigabe, Darknet-Scans, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Notfallzugriff. Es gibt zwar im Vergleich zu den besten Konkurrenten keine wirklich einzigartigen Funktionen, aber das Programm bietet deutlich mehr als der Standard-Passwort-Manager von Chrome. Alle Tools und Funktionen haben während der Tests wie versprochen funktioniert.

9. Password Boss: Benutzerfreundlich mit vielen Funktionen

Allerdings ist die kostenlose Version von Password Boss ziemlich eingeschränkt. Sie ermöglicht zwar die unbegrenzte Speicherung von Passwörtern und Zahlungsinformationen, bietet jedoch nur lokalen Speicher auf einem Gerät. Zudem wird die Anzahl der Passwörter begrenzt, die du teilen kannst (was jedoch immer noch besser ist als das, was Chrome dir bietet). Ein Upgrade auf den Premium-Tarif bietet dir alle Funktionen von Password Boss für nur 2,50 $ / Monat. Es gibt auch eine 30-tägige kostenlose Testversion sowie eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du das Programm risikofrei ausprobieren kannst.

Fazit

Password Boss ist ein einfach zu bedienender Passwort-Manager mit vielen Funktionen — darunter ein Passwort-Generator, Passwort-Freigabe, Speicherung von Identitäts- und Zahlungsinformationen, 2FA, Notfallzugriff, Darknet-Scans und mehr. Die Chrome-Erweiterung von Password Boss ist intuitiv und speichert sowie füllt Passwörter und Webformulare mühelos aus. Du kannst Password Boss mit der 30-tägigen kostenlosen Testversion und der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren.

Hier geht’s zum ausführlichen Password Boss Test >

10. Bitwarden: Bestes Open-Source-Programm

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Ja (6 Anwender)
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
30 tage
bitwarden.com

Bitwarden ist ein vollständig quelloffener Passwort-Manager. Er bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, eine ordentliche Erweiterung für Chrome, eine gute kostenlose Version und erschwingliche Pakete für Einzelpersonen und Familen, die bereits bei 1,00 $ / Monat starten. Allerdings ist er nicht so intuitiv wie die anderen Passwort-Manager auf dieser Liste, aber er ist auch die einzige Option, die Self-Hosting ermöglicht, was im Vergleich zu Chrome ein großer Vorteil ist (speziell, wenn du Google nicht vertraust).

10. Bitwarden: Bestes Open-Source-Programm

Die Chrome-Erweiterung bietet Zugang zu Bitwardens Passwort-Tresor, Passwort-Generator, Passkey-Manager und 2FA-Authenticator. Während unserer Tests waren die Funktionen zum automatischen Speichern und Ausfüllen standardmäßig aktiviert und funktionierten die meiste Zeit, aber nicht immer.

Ein wesentlicher Vorteil, den Bitwarden gegenüber Chrome’s eigenem Passwort-Manager hat, ist der Passwort-Generator, der Passphrasen und sogar benutzerdefinierte Benutzernamen (mit oder ohne deine E-Mail) erstellen kann. Der einzige Passwort-Generator, der Bitwarden in diesem Bereich übertrifft, ist 1Password.

Bitwarden bietet außerdem:

  • 2FA mit Drittanbieter-Apps wie YubiKey.
  • 2FA-Generator und Authenticator.
  • Passkey-Unterstützung (nur Browsererweiterung).
  • Self-Hosting-Option.
  • Berichte zur Passwortstärke und Datenverstößen.
  • Notfallzugriff.

10. Bitwarden: Bestes Open-Source-Programm

Bitwarden Free lässt dich unbegrenzt viele Passwörter auf unbegrenzt vielen Geräten speichern. Es ist einer der wenigen kostenlosen Passwort-Manager (zusammen mit NordPass und Avira), die dies in ihrer kostenlosen Version anbieten. Diese umfasst auch Extras wie 2FA und Self-Hosting auf deinem eigenen lokalen Server. Für 1,00 $ / Monat fügt Bitwarden Premium andere Sicherheitswerkzeuge wie einen 2FA-Code-Generator, Passwortsicherheitsaudit, Notfallzugriff und 1 GB Cloud-Speicher hinzu. Bitwarden Families deckt bis zu 6 Benutzer ab und ermöglicht unbegrenztes Teilen von Passwörtern zwischen Benutzern im selben Tarif für nur 3,33 $ / Monat.

Fazit

Bitwarden ist ein Open-Source-Passwort-Manager, der ein gutes Set an Sicherheitsfunktionen zu einem wirklich fairen Preis bietet. Allerdings ist er nicht sehr benutzerfreundlich. Bitwardens Chrome-Erweiterung speichert Anmeldedaten nicht immer automatisch, und die Auto-Fill-Funktion erfordert einige manuelle Konfigurationsarbeiten. Bitwarden ist jedoch einer der günstigsten Passwort-Manager, und du kannst einige seiner Funktionen in der kostenlosen Version Bitwarden Free testen. Alle Premium-Käufe sind mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie abgesichert.

Lesen Sie die vollständige Bitwarden-Bewertung >

Bonus. Norton Password Manager: Sichere kostenlose Option mit Tresor-Auditing

Sicherheit
Hoch
Anzahl an Geräten
Unbegrenzt
Familienpaket
Nein
Betriebssystemkompatibilität
Geld-Zurück-Garantie
N/A (free)
identitysafe.norton.com

Norton Password Manager ist ein grundlegender, kostenloser Passwort-Manager mit guten Sicherheitsfunktionen und einer ordentlichen Chrome-Erweiterung. Obwohl er nicht so funktionsreich ist wie einige andere Passwort-Manager in dieser Liste, bietet Norton Password Manager Sicherheitsfunktionen nach Industriestandard, wie 256-Bit-AES-Verschlüsselung und eine Zero-Knowledge-Architektur, sowie Extras wie eine Passwort-Überprüfung.

Nortons Chrome-Erweiterung ermöglicht dir allerdings nur den Zugriff auf deinen Passwort-Tresor, gespeicherte Adressen und Zahlungsdetails. Andere wesentliche Funktionen, wie der Passwort-Generator, öffnen sich in einem separaten Chrome-Tab, was etwas lästig sein kann. Zumindest funktionierten die Auto-Save- und Auto-Fill-Funktionen aber verlässlich.

Bonus. Norton Password Manager: Sichere kostenlose Option mit Tresor-Auditing

Das Fehlen einiger Funktionen bedeutet natürlich auch, dass der Norton Password Manager nicht mit den besten Passwort-Managern von 2025 konkurrieren kann. Zum Beispiel ermöglicht er weder das sichere Teilen von Passwörtern noch bietet er einen TOTP-Authenticator (beide sind bei 1Password und Dashlane enthalten).

Immerhin bietet Norton aber mehr 2FA-Optionen, als du mit dem Chrome-Passwort-Manager erhältst. Er funktioniert mit Authy, Google Authenticator und anderen großen Authenticator-Apps. Du kannst auch 2FA mit USB-Sicherheitsschlüsseln oder Backup-Codes aktivieren.

Norton gestattet die unbegrenzte Speicherung von Passwörtern auf all deinen Geräten. Wenn du eines von Nortons Antivirus-Paketen erwirbst, erhältst du zusätzliche Sicherheit, wie Darknet-Überwachung und ein VPN.

Bonus. Norton Password Manager: Sichere kostenlose Option mit Tresor-Auditing

Für 49,99 $ / Jahr* bietet Norton 360 Deluxe eine fehlerfreie Malware-Erkennung und benutzerfreundliche Apps für alle Betriebssysteme. Für 99,99 $ / Jahr* kannst du auf Norton 360 mit LifeLock upgraden und erhältst Identitätsschutz und Kreditkartenüberwachungsdienste über LifeLock (Nortons Schwesterunternehmen). Dieses Paket wird nur in ausgewählten Ländern angeboten.

Fazit

Norton Password Manager ist ein passabler kostenloser Passwort-Manager, aber es fehlen einige wesentliche Funktionen, wie das sichere Teilen von Passwörtern. Zudem bietet er auch nur eine ziemlich eingeschränkte Chrome-Erweiterung. Nichtsdestotrotz bietet er Sicherheitsfunktionen auf Industriestandard wie 256-Bit-Verschlüsselung, Passwort-Überprüfung und Ein-Klick-Passwortänderung. Bei Kauf eines der Premium-Antivirus-Pakete von Norton kannst du auf zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Darknet-Überwachung zugreifen (alle Käufe kommen mit einer 60-Tage-Geld-zurück-Garantie).

Hier geht’s zum ausführlichen Norton Password Manager Test >

Schnelle Vergleichstabelle

Passwort-Manager Einstiegspreis Notfallzugang Darknet-Überwachung Kontowiederherstellung Deutschsprachige Erweiterung Kostenlose Version Geld-zurück-Garantie
1.🥇1Password 2,99 $ / Monat

(nur im Familien-Tarif)

(Biometrie, Wiederherstellungscode)

2.🥈Dashlane 4,99 $ / Monat

(Biometrie, Konto-Wiederherstellungsschlüssel)

30 Tage
3.🥉RoboForm 0,99 $ / Monat

(Biometrie)

30 Tage
4. NordPass 1,49 $ / Monat

(Wiederherstellungscode)

30 Tage
5. Keeper 3,33 $ / Monat

(zusätzliche Kosten)

(24-Wörter-Wiederherstellungsphrase)

6. Total Password 1,99 $ / Monat

(Wiederherstellungsschlüssel)

30 Tage
7. Avira Password Manager 2,66 $ / Monat

(Biometrie)

60 Tage (bei Jahresverträgen)
8. Sticky Password 79,99 $ / lifetime 30 Tage
9. Password Boss 2,50 $ / Monat 30 Tage
10. Bitwarden 1,00 $ / Monat

(Biometrie, Masterpasswort-Hinweis)

30 Tage
Bonus. Norton 100% kostenlos;

Nortons Antivirus-Pakete starten bei 29,99 $ / Jahr*

Nortons Antivirus-Pakete kommen mit einer 60-tägigen Geld-zurück-Garantie

Testmethodik: Vergleichs- und Bewertungskriterien

Die in dieser Liste vorgestellten Passwort-Manager wurden nach strengen Testkriterien und umfassender Bewertung ausgewählt, die speziell auf die Bedürfnisse von Chrome-Nutzern im Jahr 2025 abgestimmt sind. Wir haben alle wesentlichen Aspekte wie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Funktionen, Support und Preis-Leistung überprüft, und sichergestellt, dass jeder empfohlene Passwort-Manager sich nahtlos in Chrome integriert und außergewöhnliche Funktionalität und Schutz bietet.

  • Wir haben die Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards überprüft. Bei jedem Passwort-Manager wurde darauf geachtet, dass er die wesentlichen Kriterien erfüllt und 256-Bit AES-Verschlüsselung (oder ähnliche), Zero-Knowledge-Protokolle und starke Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet. Jeder Dienst, der es auf unsere Liste geschafft hat, ist sicherer als der Standard-Passwort-Manager von Chrome.Testmethodik: Vergleichs- und Bewertungskriterien
  • Wir haben die Funktionen mit dem Standard-Passwort-Manager von Chrome verglichen. Dabei haben wir auf zusätzliche Sicherheits- und Komfort-Funktionen geachtet, die Google fehlen (wie zum Beispiel Zero-Knowledge-Speicherung, mehrere Tresore, erweiterte Formularausfüllungsfähigkeiten, ein VPN, verschlüsselte Nachrichten und Notfallzugang). Wir haben uns natürlich auch die Zeit genommen, jede dieser Funktionen zu testen, um sicherzustellen, dass sie wirklich zusätzlichen Wert bieten. Sowohl 1Password als auch Dashlane haben sich hier besonders hervorgetan.
  • Wir habe die Benutzerfreundlichkeit jedes Passwort-Managers bewertet. Egal wie viele fortschrittliche Funktionen ein Passwort-Manager auch bietet, er muss einfach zu bedienen sein. Die Passwort-Manager, die in dieser Liste vorgestellt werden, sind bedienerfreundlich und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für technisch versierte Nutzer.
  • Wir haben die Qualität des Kundensupports getestet. Wir haben mit dem Kundensupport jedes Dienstes über verschiedene Kanäle wie Live-Chat und E-Mail interagiert, um deren Reaktionsfähigkeit und Hilfsbereitschaft zu bewerten.Testmethodik: Vergleichs- und Bewertungskriterien
  • Wir haben die Kosten im Vergleich zum angebotenen Wert bewertet. Auch wenn einige Passwort-Manager preiswerter sind als andere, bieten sie vielleicht nicht die von dir gewünschte Funktionalität. Wir würden deshalb immer empfehlen, Produkte mit kostenlosen Testversionen oder Rückerstattungsgarantie zu wählen. So kannst du dich von den Fähigkeiten des Dienstes überzeugen, bevor du dich festlegst.

Chrome Passwort-Manager vs. Passwort-Manager von Drittanbietern

Der Passwort-Manager von Chrome ist ein kostenloser, einfacher Passwort-Manager, der in den weltweit beliebtesten Browser integriert ist. Allerdings fehlen ihm Funktionen wie der Notfallzugang und er synchronisiert nur Geräte, auf denen du im Chrome-Browser in dein Google-Konto eingeloggt bist. Aber die größte Schwäche ist die Sicherheit. Das Fehlen eines Master-Passworts bedeutet, dass jemand mit Zugang zu deinem Gerät grundsätzlich all deine Passwörter einsehen kann. Standardmäßig wird nicht einmal eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet.

Die Passwort-Manager auf dieser Liste ermöglichen es dir, deine Daten über all deine Geräte hinweg zu synchronisieren, bieten sowohl grundlegende als auch fortschrittliche Passwort-Management-Funktionen und sind sehr benutzerfreundlich. Top-Apps wie 1Password, Dashlane und RoboForm bieten zudem einzigartige Extras wie Datenschutzkarten (1Password), Reisemodus (1Password), ein VPN (Dashlane) und Lesezeichen-Verwaltung (RoboForm). Darüber hinaus bieten diese Passwort-Manager von Drittanbietern erschwingliche Familien-Tarife, die bis zu 5 Nutzer pro Konto abdecken. 1Password ist zudem der einzige Passwort-Manager auf dem Markt, der es dir ermöglicht, für eine kleine zusätzliche Gebühr beliebig viele Benutzer zu deinem Familienkonto hinzuzufügen.

Anbieter, die es nicht in die Auswahl geschafft haben

  • LastPass. LastPass wurde einst als zuverlässiger Passwort-Manager hochgeschätzt, aber sein Ruf erlitt nach schweren Datenschutzverletzungen in den letzten Jahren einen herben Rückschlag. Diese Vorfälle stellten die Fähigkeit des Unternehmens, die Daten seiner Nutzer zu schützen, ernsthaft in Frage. Daher können wir diesen Dienst unseren Lesern nicht mit gutem Gewissen empfehlen.
  • True Key. True Key wurde von dem bekannten Antivirusunternehmen McAfee entwickelt, daher hatten wir erwartet, dass es ziemlich gut ist. Letztlich waren wir aber wirklich enttäuscht zu sehen, dass es nicht einmal grundlegende Funktionen eines Passwort-Managers wie Passwortfreigabe und -prüfung bietet. Und als ob das nicht schon genug wäre, funktionierte es nicht gut mit dem Chrome-Browser (wir wurden von unseren Konten abgemeldet und es schien, als hätten wir gerade Malware installiert!).
  • Enpass. Enpass ist ein ordentlicher Passwort-Manager, der grundlegende Passwortverwaltung gut beherrscht. Allerdings bietet Enpass nur lokale Datenspeicherung an, und Nutzerinnen, die Passwörter in der Cloud speichern und synchronisieren möchten, müssen einen Drittanbieter-Cloud-Service abonnieren. Außerdem fehlen bei Enpass Optionen für Zwei-Faktor-Authentifizierung, und die Passwortfreigabefunktion ist zu kompliziert.

Häufig gestellte Fragen

Schneller Überblick über unsere Top-Empfehlungen:

Unsere Platzierung
Unsere Bewertung
Bestes Angebot
1
9.8
Sparen Sie 100 %
2
9.6
Sparen Sie 100 %
3
9.4
Sparen Sie 60 %
4
9.2
Sparen Sie 50 %
5
9.2
Sparen Sie 30 %
*1. Jahr, es gelten Bedingungen
Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, von denen diese Website eine Vergütung erhält, und einige gehören zu unserer Muttergesellschaft. Dies hat Einfluss auf: Rang und Art und Weise, wie die Angebote präsentiert werden. 
Weitere Informationen
Über den Autor
Katarina Glamoslija
Katarina Glamoslija
Ehemaliger leitender Content-Manager
Aktualisiert: 29. Juli 2025

Über den Autor

Katarina Glamoslija ist ehemalige, leitende Content-Managerin bei SafetyDetectives. Sie hat fast zehn Jahre Erfahrung bezüglich Recherche, Prüfung und Bewertung von Cybersicherheitsprodukten sowie Expertise bezüglich bewährter Verfahren für Online-Sicherheit und Datenschutz. Bevor sie zu SafetyDetectives kam, war sie Content-Managerin und Chefredakteurin mehrerer Bewertungs-Websites. Dazu gehört eine über Antivirusprogramme und eine über VPNs. Sie arbeitete auch als freiberufliche Autorin und Redakteurin für technische, medizinische sowie Business-Publikationen. In ihrer Freizeit reist sie gerne (und schreibt darüber in ihrem kleinen Reiseblog). Ferne spielt sie mit ihren Katzen und schaut sich Krimiserien in Marathon-Sitzungen an.

Hinterlasse einen Kommentar