
Aktualisiert: 15. Juli 2025
- 🥇 Norton : Bietet fortschrittliche Malware-Erkennung und eine leistungsstarke Suite von Sicherheitstools, darunter Echtzeitschutz, Phishing-Schutz und sicheres Surfen. TotalAV bietet außerdem ein schnelles, Netflix-kompatibles VPN, einen Passwort-Manager und hervorragende Tools zur PC-Optimierung, alles verpackt in einer intuitiven, benutzerfreundlichen und deutschsprachigen Oberfläche.
Wir haben Dutzende Windows-basierte Antivirenprogramme auf verschiedenen Geräten getestet, um die Programme zu ermitteln, die die besten Malware-Erkennungsraten, den besten Web-Schutz und zusätzliche Sicherheitsfunktionen zu einem günstigen Preis bieten.
Der kostenlose Microsoft Defender ist im Lieferumfang von Windows 10 und 11 enthalten, hat aber einige große Nachteile. Er hat Schwierigkeiten, mit der neuesten Malware Schritt zu halten (und übersieht dementsprechend oft Zero-Day-Bedrohungen), während der Phishing-Schutz nicht mit den Antivirenprogrammen anderer Anbieter mithalten kann.
Die besten Antivirenprogramme wie TotalAV und Norton bieten eine bessere Malware-Erkennungsrate, erweiterte Funktionen und einen höheren Gegenwert. Mit ihren erschwinglichen Paketen, die oft auch Tools wie VPNs, Passwort-Manager und Ransomware-Schutz beinhalten, bieten diese Antivirenprogramme einen deutlich umfassenderen Schutz als Defender.
Die 10 Antivirenprogramme auf dieser Liste sind wirklich gut und allesamt besser als der Standardschutz von Windows. Sie sind gegen alle Arten von Malware wirksam, bieten eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen und können dein Gerät vollumfänglich schützen.
Schnelle Zusammenfassung der besten Antivirenprogramme für Windows 10 und 11 in 2025
🥇1. TotalAV: Best PC-Sicherheits-Suite in 2025
TotalAV ist der Goldstandard unter den Antivirenprogrammen für Windows in 2025. Es verfügt über ein modernes Tool zur Erkennung von Malware in Echtzeit, ein hervorragendes VPN, umfassende Tools zum Identitätsschutz und die besten Tools zur Optimierung der PC-Leistung, die am Markt verfügbar sind. In unseren Test hat der Scanner von TotalAV 99,6 % der Malware-Dateien auf unserem Test-PC erkannt und blockiert. TotalAV hervorragend mit Windows und hält die Benachrichtigungen auf ein Minimum.

Die deutschsprachige Windows-App von TotalAV bietet zudem:
- Phishing-Schutz.
- Tools zur Systembereinigung.
- Werbeblocker.
- Erweiterter Ransomware-Schutz.
- VPN (virtuelles privates Netzwerk).
- Passwort-Manager.
- Alarmierung bei Datendiebstahl.
- Überwachung von Identitätsdiebstahl (nur in den USA).
Die Windows-Optimierungstools von TotalAV sind effizient und einfach zu bedienen. In unseren Tests hat das Programm über 7 GB Junk-Dateien entfernt (weit mehr als die Windows Datenträgerbereinigung gefunden hat). Mit dem Startup-Manager von TotalAV konnten wir die Startzeit des Testsystems verbessern, indem wir unnötige Anwendungen aus der Autostart-Routine entfernten. Natürlich kannst du die Autostart-Programme auch in Windows verwalten, aber das Tool von TotalAV ist deutlich benutzerfreundlicher.
Hilfreich ist auch die WebShield-Funktion. Dahinter verbirgt sich ein Anti-Phishing-Tool, das Phishing-Seiten und Online-Malware-Verteiler blockiert. In unseren Tests blockierte es alle gefährlichen Webseiten und schnitt deutlich besser ab als die Windows-eigenen Tools. Darüber hinaus warnt der Schutz vor Identitätsdiebstahl von TotalAV (nur für Nutzer in den USA verfügbar), wenn eine besuchte Webseite in eine Datenpanne im Darknet verwickelt war. Sie gibt auch das genaue Datum des Verstoßes an, so dass US-Nutzer ihre Anmeldedaten bei Bedarf sofort aktualisieren können.
Windows-Nutzer, die ihre Online-Privatsphäre möglichst gut schützen wollen, werden TotalAVs VPN mit unbegrenztem Datenvolumen lieben. Es ist das beste mit einem Antivirenprogramm kombinierte VPN in 2025 und bietet:
- Sichere 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Eine Verschlüsselung auf Militärniveau, die deine Daten für Dritte unlesbar macht.
- Kill-Switch. Trennt automatisch deine Internetverbindung, wenn deine VPN-Verbindung abreißt.
- „No logs”-Richtlinie. TotalAV speichert keine persönlichen Daten. Auch die von dir besuchten Webseiten und die von dir heruntergeladenen Dateien werden nicht protokolliert.
- Server in mehr als 30 Ländern. Mit dem weltweit verteilten Servernetzwerk wird sicherstellt, dass du immer einen Serverstandort in deiner Nähe findest, mit dem du dich verbinden kannst (um die besten Geschwindigkeiten zu erhalten).
- IKEv2 und OpenVPN-Protokolle. Aktuell sind dies zwei der schnellsten und sichersten VPN-Protokolle.
Dank der extrem schnellen und sicheren Protokolle von TotalAV konnten wir ohne spürbare Verlangsamung Torrents herunterladen und HD-Inhalte streamen. Das VPN funktionierte verlässlich mit Streaming-Seiten wie Netflix, Disney+ und Hulu.

Der günstigste Tarif von TotalAV ist Internet Security (39,00 $ / Jahr), welcher das hervorragende VPN von TotalAV enthält und 6 Geräte schützt. Außerdem gibt es den Tarif Premium (19,00 $ / Jahr), der den Virenscanner, Optimierungstools und eine Abdeckung für 3 Geräte beinhaltet. Der teuerste Tarif ist Total Security (49,00 $ / Jahr), der zusätzlich einen Passwort-Manager und eine Abdeckung für 8 Geräte bietet. Internet Securityist von diesen drei Angeboten wahrscheinlich das Paket mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf alle TotalAV-Käufe gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit:
Die Sicherheitsfunktionen von TotalAV übertreffen nicht nur den Windows Defender, sondern auch alle anderen Antivirenprogramme. TotalAV ist zudem viel einfacher zu bedienen als Defender und bietet eine bessere Malware-Erkennung und einen besseren Privatsphäre-Schutz. Auch die PC-Optimierung ist mit TotalAV unkomplizierter als mit den in Windows integrierten Tools. TotalAV enthält ein gebündeltes VPN für Windows 10 und 11, das trotz Verschlüsselung extrem schnelles Surfen ohne Datenbegrenzung ermöglicht. Alle Tarife werden mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie angeboten.
Hier geht’s zum ausführlichen TotalAV Test >
🥈2. Norton 360: Ausgezeichnetes Antivirenprogramm mit KI-basierter Malware-Erkennung
Norton ist eine leistungsstarke, KI-gesteuerte Sicherheitslösung für Windows-Geräte. Sie bietet ein VPN mit unbegrenztem Datenvolumen, eine anpassbare Firewall, Systemoptimierungstools und geräteübergreifende Kompatibilität. Damit ist es eine deutlich bessere Wahl als Microsoft Defender.
In unseren Tests erkannte Norton sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11 sämtliche Malware. Norton übertrifft den Windows Defender damit deutlich, ohne uns mit Fehlalarmen oder aufdringlichen Pop-ups zu belästigen. Dafür nutzt das Programm maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen, um Zero-Day-Bedrohungen zu erkennen – etwas, womit der Defender Schwierigkeiten hat. Norton bietet seinen Nutzern in allen Tarifen die beste KI-basierte Malware-Erkennungsfunktion. Defender bietet zwar ebenfalls eine KI-basierte Erkennung, aber moderne Funktionen wie die automatische Unterbrechung von Angriffen und ein erweiterter Schutz vor Cyberangriffen sind den Geschäftskunden vorbehalten.

Die Norton 360-Pakete enthalten außerdem:
- Phishing-Schutz.
- Anpassbare Firewall.
- Sicheres VPN.
- Passwort-Manager.
- Kindersicherungsfunktionen.
- Darknet-Überwachung.
- Bootfähiges Antivirenprogramm für Windows.
- PC SafeCam (nur Windows).
- Schutz vor Identitätsdiebstahl (Funktionen und Abdeckung variieren je nach Land).
- Cloud-Backup (bis zu 500 GB).
Die zusätzlichen Funktionen von Norton können sich wirklich sehen lassen. In unseren Tests blockierte der Phishing-Schutz Phishing-Seiten und andere unsichere Webseiten besser als die integrierten Schutzfunktionen von Chrome, Edge oder Firefox, und die Firewall erkannte unsichere Netzwerkaktivitäten, die von der integrierten Firewall des Windows-PCs nicht erkannt wurden.

Auch die Safe Family genannten Kindersicherungsfunktionen von Norton sind wirklich gut. Mit der Filterung von Inhalten, der Verfolgung von Mobilgeräten, der zeitgesteuerten Nutzung und vielem mehr gehören sie zu den besten mit einem Antivirenprogrammen kombinierten Kindersicherungsfunktionen auf dem Markt. Bei den Tests auf unserem PC hat Safe Family erfolgreich Dutzende von ungeeigneten Websites aus verschiedenen Kategorien blockiert und konnte den Standort unseres Testhandys genau bestimmen.
Auch der Passwort-Manager von Norton ist einer der besten mit einem Antivirenprogramm kombinierten Passwort-Manager (er ist auch als separater, kostenloser Download erhältlich). Mit ihm kannst du eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern speichern, zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren, sichere Passwörter erstellen und deinen Tresor auf schwache Einträge überprüfen. Die Einrichtung ist einfach und deine Daten sind mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung geschützt. Er ist zwar nicht so funktionsreich wie die besten Stand-Alone-Passwort-Manager, aber eine gute Ergänzung für alle, die nach integrierten Sicherheitstools suchen.
Mit Preisen ab 29,99 $ / Jahr* sind alle Norton-Pakete sehr günstig. Norton 360 Deluxe ist unter den Paketen die beste Wahl, da es für nur 49,99 $ / Jahr* alle Sicherheitsfunktionen von Norton auf bis zu 5 Geräten bietet.
Norton bietet in allen Preisklassen den gleichen umfassenden Malware- und Phishing-Schutz. Auf alle Käufe gewährt der Anbieter eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit:
Norton bietet hervorragende Sicherheitsfunktionen für Windows 10 und 11 mit KI-basierten Tools zur Erkennung von Malware. Die Software ist schnell und einfach zu bedienen und erreichte in unseren Tests eine Erkennungsrate von 100%. Sie wird mit einem großartigen VPN mit unbegrenztem Datenvolumen und Kindersicherungsfunktionen geliefert. Es gibt zwar keine kostenlose Version, aber jedes Norton-Paket wird mit einer 60-tägigen Geld-zurück-Garantie geliefert.
Hier geht’s zum ausführlichen Norton 360 Test >
🥉3. Bitdefender: Ideal für erweiterten Malwareschutz
Bitdefender verwendet einen leistungsstarken cloudbasierten Virenscanner, der deinen Windows-Computer während des Virenscans nicht ausbremst. Es war wirklich beeindruckend, wie reibungslos Bitdefender auf unserem Test-PC lief. Im normalen Betrieb beanspruchte das Programm nur 1% der CPU-Ressourcen und nur 21% während der Scans.
Der normale Windows-Betrieb wurde während unserer Tests nie in irgendeiner Form ausgebremst. Es gab keine frustrierenden Abstürze oder Verlangsamungen, und inkompatible Defender-Funktionen wurden sofort nach der Installation deaktiviert.
Mit Hilfe von maschinellem Lernen, modernen Heuristik-Methoden und einer riesigen Malware-Datenbank ist der Virenscanner von Bitdefender in der Lage, alle nur denkbaren Bedrohungen zu identifizieren. In unseren Tests erzielte Bitdefender eine Erkennungsrate von 100% und blockierte Trojaner, Rootkits, Ransomware, Spyware und mehr, ohne dass es zu Fehlalarmen kam. Bitdefender bietet außerdem ein Tool zur Beseitigung von Ransomware, das wichtige Daten sichert, wenn verdächtige Aktivitäten entdeckt werden, und die Daten nach der Entfernung der Bedrohung wiederherstellt.

Bitdefender bietet zudem einige wirklich hervorragende Zusatzfunktionen, wie:
- Phishing-Schutz.
- VPN.
- Passwort-Manager.
- Kindersicherungsfunktionen.
- Sicherer Browser.
- Webcam-Schutz.
- Systemoptimierungs-Tools.
Der integrierte Web-Schutz der App fing jede Phishing-Seite ab, die wir aufrufen wollten, und blockierte auch einige Seiten, die Windows und mein Browser nicht erkannten. Auch das Safepay-Tool hat sich als nützlich erwiesen. Es bietet einen sicheren Browser, der zusätzlichen Schutz beim Online-Banking und -Shopping gewährt.

Das VPN von Bitdefender ist ebenfalls ziemlich gut. Es nutzt das extrem schnelle VPN-Protokoll von Hotspot Shield, sodass man ohne Probleme HD-Videos streamen, große Dateien herunterladen und im Internet surfen kann, ohne dass spürbare Verlangsamungen auftreten. Allerdings ist das VPN auf 200 MB pro Tag begrenzt (es sei denn, du erwirbst den Premium Security Tarif). Wenn du jedoch ein Antivirenprogramm mit VPN und gutem Streaming-Support suchst, ist es den Aufpreis wert.
Mit der Funktion Profile gewinnst du mehr Kontrolle über die Prozesse deines PCs. Das Spielprofil verschiebt zum Beispiel Windows-Updates und schaltet Benachrichtigungen stumm. Die Profile können an deine Bedürfnisse angepasst werden, und du kannst den Autopiloten aktivieren, damit Bitdefender automatisch zwischen den Profilen wechselt. Windows bietet zwar ebenfalls einen Spielemodus, aber der ist wirklich schwer zu finden, da er nicht in Defender integriert ist.
Bitdefender stellt mehrere Tarife zur Auswahl, von denen Premium Security unser Favorit ist. Er deckt bis zu 5 Geräte ab und enthält alle Bitdefender-Funktionen, einschließlich des VPNs mit unbegrenztem Datenvolumen – für nur 64,99 $ / Jahr.
Andere Optionen sind Total Security, der 54,99 $ / Jahr kostet und die meisten Funktionen enthält. Es fehlt lediglich das VPN mit unbegrenztem Datenvolumen, der Werbeblocker und ein paar andere kleinere Funktionen. Der günstigste Tarif ist Antivirus Plus, der 34,99 $ / Jahr kostet und dir nicht viel mehr als das Antivirenprogramm und Schutz für bis zu 3 Geräte bietet. Alle Tarife von Bitdefender sind mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ausgestattet.
Fazit:
Bitdefender bietet umfassende Internetsicherheit für Windows mit einem cloudbasierten Virenscanner, der durch maschinelles Lernen unterstützt wird. Das Programm beinhaltet gute Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, darunter leistungsstarken Phishing-Schutz, ein schnelles VPN, einen anständigen Passwort-Manager und gute Kindersicherungsfunktionen – alles Funktionen, die der Defender nicht oder nur in schlechterer Qualität bietet. Du kannst Bitdefender dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren.
Hier geht’s zum ausführlichen Bitdefender Test >
4. McAfee: Perfekt für Haushalte mit vielen Geräten
McAfee bietet einen ausgezeichneten Malware-Scanner und eine breite Palette von Funktionen. Das Beste daran: All dies kann auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten genutzt werden. Die Software hat in unseren Tests 100% der Malware erkannt. Dafür nutzt der Scanner die neueste heuristische und maschinenbasierte Lerntechnologie. Leider verlangsamte der Festplattenscan von McAfee unseren PC während des Tests ein wenig (was bei TotalAV und Norton selbst bei Festplattenscans nicht der Fall war).
Die Windows-App von McAfee bietet eine deutschsprachige Oberfläche und folgende Zusatzfunktionen:
- Web-Schutz-Tools. Enthält eine Firewall und Phishing-Schutz.
- System-Optimierung. Verbessert die Leistung des Computers, indem unnötige Dateien gelöscht werden.
- Dateischredder. Löscht nicht mehr benötigte Dateien schnell und sicher.
- Schwachstellenscanner. Scannt und installiert wichtige Windows- und Anwendungsupdates.
- Sicheres VPN. Verschlüsselt den Internetverkehr; mit angemessener Geschwindigkeiten und unbegrenztem Datenvolumen.
- Kindersicherungsfunktionen (nur in den Familientarifen). Ein umfassendes Set an Tools, um deine Kinder im Internet zu schützen.
- Schutz vor Identitätsdiebstahl (nur für ausgewählte Länder). Überwacht Kreditberichte auf ungewöhnliche Aktivitäten und beinhaltet eine beträchtliche Versicherungsleistung.

Das WebAdvisor-Tool von McAfee arbeitete sehr effektiv und blockierte jede getestete Phishing-Seite. Es übertraf sowohl die Windows-eigenen Tools als auch die aller von uns getesteten Browser. Die Windows-Firewall von McAfee ergänzt Defender um Schutz vor netzwerkbasierten Bedrohungen und sorgt so für mehr Sicherheit.
In unseren Tests bot McAfee solide Funktionen und funktionierte gut unter Windows, aber einige Nutzer haben über Kompatibilitätsprobleme mit Windows 11 berichtet, insbesondere mit Windows Hello und Updates. Glaubt man den Berichten, können diese Probleme wohl dazu führen, dass man die Software neu installieren oder auf einen Patch warten muss.
Wirklich toll ist, dass die Premium und Advanced Tarife von McAfee eine unbegrenzte Anzahl von Geräten abdecken. So kannst du jedes Gerät in deinem Haushalt schützen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen, was McAfee zu einer hervorragenden Wahl für Familien macht. Im Gegensatz dazu schützt der Defender standardmäßig nur Windows-Geräte. Wenn du also Schutz für Android oder iOS möchtest, musst du dich woanders umsehen oder für Defender 365 bezahlen. Antivirenprogramme von Mitbewerbern wie Panda Dome bieten ebenfalls Schutz für unbegrenzt viele Geräte, was aber mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
McAfee ist eine der günstigsten Internet Security Suites für Windows in 2025 und ist schon ab 39,99 $ / Jahr zu haben. Es gibt verschiedene Tarife, die von 5 bis zu einer unbegrenzten Anzahl von Geräten reichen. Auf alle Käufe gewährt der Anbieter eine risikofreie 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Fazit:
McAfee bietet ausgezeichneten Schutz vor Malware und verschiedene zusätzliche Sicherheitsfunktionen und ist damit eine bessere Wahl als Defender. Der Web-Schutz von McAfee hat uns wirklich beeindruckt. Zudem gibt es Extras wie Systemtuning-Tools, einen Dateischredder und Schutz vor Identitätsdiebstahl. Obwohl einige Nutzer über Probleme nach Windows-Updates berichten, ist McAfee eine der besten und günstigsten Optionen mit unbegrenzter Geräteabdeckung. Es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die einen risikofreien Test ermöglicht.
Hier gehts zum ausführlichen McAfee Test >
5. Panda Dome: Die beste Option für Dateiverschlüsselung und Rettung infizierter PCs
Panda Dome bietet einen guten Virenscanner und einige nützliche und einzigartige Sicherheitsfunktionen. Das Programm hat 95% der Malware-Samples erkannt, was wirklich gut ist, aber nicht so beeindruckend wie das Ergebnis von TotalAV. Allerdings blockierte Panda nur weniger als die Hälfte der Phishing-Seiten in unseren Tests. Selbst der in Windows enthaltene Standardschutz schnitt besser ab.
Neben dem Schutz vor Malware bietet die deutschsprachige Windows-App auch Folgendes:
- VPN.
- Passwort-Manager.
- PC Cleaner.
- Firewall.
- Dateiverschlüsselung.
- Dateischredder.
- PC Rescue Kit.
Der Passwort-Manager verwendet eine erstklassige Verschlüsselung, unterstützt die geräteübergreifende Synchronisierung und füllt Formularfelder automatisch aus. Dennoch ist er nicht so gut wie die besten eigenständigen Passwort-Manager. Zudem ist er nur in den teuersten Tarifen enthalten und verfügt nicht über eine Windows-Desktop-App.
Panda bietet einige wirklich praktische Tools für Windows-Benutzer. Es gibt einen Dateischredder und ein Verschlüsselungstool. In den Home-Versionen von Windows gibt es für beides keine Tools, weshalb die Panda-Tools in diesem Fall natürlich ein großes Plus sind. Beide Tools sind gut implementiert und einfach zu benutzen. Auch die Optimierungswerkzeuge wussten zu gefallen. Der Junk Cleaner hat 1,2 GB Speicherplatz auf unserer Festplatte frei gemacht. Das ist zwar nicht so viel wie bei TotalAV aber trotzdem sehr hilfreich. Auch der Startup-Manager ist deutlich praktischer als die Standardversion von Windows und liefert hilfreiche Daten.
Das Rescue Kit von Panda ist ein großartiges Tool zur Wiederherstellung von Windows-PCs, die mit Schadsoftware infiziert wurden, aber es ist wichtig zu wissen, dass diese Funktion nur auf älterer Hardware funktioniert. Wenn dein Gerät aufgrund von Malware unzugänglich ist, kann es deinen PC wieder zum Laufen bringen, und es lässt sich viel einfacher einrichten als eine bootfähige Version des Defender zu erstellen.

Die Pakete von Panda enthalten auch Web-Schutz, ein VPN und einen sicheren Browser, aber diese Extras sind nicht so gut wie die von Top-Konkurrenten wie Norton. Alle Panda-Tarife (außer dem teuersten) begrenzen zum Beispiel deine VPN-Datennutzung auf 150 MB/Tag und du kannst deinen Serverstandort nicht selbst wählen. Außerdem bietet Panda nur einfache Inhaltsfilter für Windows und ist daher nicht besonders hilfreich, wenn du deines Kinder vor unangemessenen Inhalten schützen willst.
Die Premium-Tarife von Panda sind im Vergleich zu anderen Anbietern, die einen ähnlichen Funktionsumfang (auf mehr Geräten) für weniger Geld anbieten, recht teuer. Das preisgünstige Panda Dome Essential Paket ist jedoch eine gute Option. Es enthält Malware-Scans in Echtzeit, einen Wi-Fi-Scanner und sogar ein VPN (mit 150 MB pro Tag) für 22,50 $ / Jahr.
Fazit:
Der Virenscanner von Panda hat in unseren Tests gut abgeschnitten, und einige der zusätzlichen Funktionen, die Defender nicht bietet (insbesondere das Rescue Kit für Windows-PCs) konnten wirklich überzeugen. Einige andere Funktionen haben uns allerdings nicht beeindruckt, und grundsätzlich sind die Pakete von Panda auch etwas überteuert. Allerdings gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Es lohnt sich also definitiv, Panda eine Chance zu geben und es in Ruhe auszuprobieren.
Hier gehts zum ausführlichen Panda Dome Test >
6. Malwarebytes: Das beste Programm für grundlegenden Cybersecurity-Schutz
Malwarebytes ist ein schlanker Virenscanner mit soliden Malware-Erkennungsraten. In unseren Tests erkannte er etwa 95% der getesteten Malware, was ordentlich ist, aber nicht so gut wie TotalAV oder Norton. Der Echtzeitschutz von Malwarebytes blockierte allerdings fast 98% der gleichen Bedrohungen. Damit ist Malwarebytes auf Augenhöhe mit den besten Antivirenprogrammen und liegt deutlich vor den integrierten Schutzfunktionen von Windows.
Der „Browser Guard” ist die kostenlose und effektive Web-Sicherheitserweiterung von Malwarebytes, die Tracker, Popup-Werbung, Exploit-Angriffe und Phishing-Seiten blockiert. In unseren Tests blockierte sie 98% der bösartigen Webseiten und ist damit eines der besseren Browserschutz-Tools. Schön ist, dass du in der deutschsprachigen Windows-App die Einstellungen schnell anpassen kannst, wenn versehentlich eine Website blockiert wird, der du eigentlich vertraust.

Der Werbeblocker von Malwarebytes hat uns jedoch weit weniger beeindruckt. Er schnitt im Vergleich zu TotalAV eher schlecht ab und unterdrückte die Werbung auf vielen Seiten nur unzureichend.
Malwarebytes enthält auch ein VPN, aber es ist nicht so funktionsreich wie die VPNs der Konkurrenz. Es ist auch keine gute Wahl, um auf beliebte Streaming-Seiten wie Netflix zuzugreifen. Wenn du aber nur nach einem einfach zu bedienenden VPN mit hohen Geschwindigkeiten suchst, ist es eine gute Wahl.
Leider fehlt es Malwarebytes an weiteren nützlichen Funktionen wie einer Firewall, einem Passwort-Manager und Windows-Tuning-Tools, wie sie in Antivirenprogrammen der Konkurrenz zu finden sind. Dennoch bietet es einen besseren Schutz und mehr Funktionen als Windows selbst. Auch das unaufdringliche Design und die gute Integration in Windows konnten uns überzeugen. Wenn du nach möglichst unkomplizierten Schutz suchst, ist es eine solide Wahl.

Ein weiteres Extra ist der Schutz vor Identitätsdiebstahl. Er ist nur in den teuersten Tarifen und in bestimmten Ländern verfügbar (einschließlich Deutschland, Österreich und die Schweiz), aber du erhältst eine ganze Reihe von Schutzmaßnahmen, einschließlich Kreditüberwachung, Identitätsdiebstahl-Versicherung und Darknet-Überwachung. Microsoft bietet zwar ähnliche Tools an, aber diese sind eingeschränkter und teurer.
Mit einem Preis ab 44,99 $ / Jahr ist Malwarebytes ähnlich teuer wie Norton und Bitdefender, die beide deutlich mehr Cybersecurity-Schutz bieten. Wenn du Interesse hast, kannst du Malwarebytes mit einer 60-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren.
Fazit:
Malwarebytes bietet einen guten Malware-Scanner und hervorragenden Phishing-Schutz. Außerdem bietet es Schutz vor Identitätsdiebstahl, ein VPN und einige andere Extras. Es ist eine gute Wahl für Benutzer, die Einfachheit bevorzugen. Alle Tarife werden mit einer großzügigen 60-Tage-Geld-zurück-Garantie angeboten.
Hier geht’s zum ausführlichen Malwarebytes Test >
7. Avira: Gut für schnelle Scans und automatisierte Software-Updates geeignet
Das Prime-Paket von Avira kombiniert einen leistungsstarken Malware-Scanner mit vielen nützlichen Funktionen, darunter zum Beispiel ein Software-Updater (etwas, das Windows komplett fehlt). Wie Bitdefender nutzt auch Avira eine Cloud-basierte Engine, um die Auswirkungen auf das System zu minimieren, und erreichte in unseren Tests eine perfekte Malware-Erkennungsrate. Der Avira-Scanner war dabei auch beeindruckend schnell: Unser 500-GB-Laptop wurde er in nur 20 Minuten vollständig gescannt. Damit ist Avira eines der schnellsten Antivirenprogramme, die wir getestet haben.
Neben dem modernen Virenscanner bietet die deutschsprachige Windows-App von Avira auch Folgendes:
- Schutz vor potenziell unerwünschten Programmen.
- Firewall.
- Web-Schutz.
- VPN.
- Passwort-Manager.
- Software-Updater.
- Erweiterte System-Optimierung.
Die Tools zur Systemoptimierung haben die Leistung unseres Windows 10 PCs deutlich verbessert. Der Junk Cleaner fand über 26 GB an Dateien und ließ uns genau auswählen, was wirklich gelöscht werden sollte. Auch der Software Updater, der veraltete Programme und Treiber automatisch erkannte und aktualisierte, verrichtete gute Arbeit.

Avira läuft reibungslos und bietet nützliche Sicherheitsfunktionen, die Windows nicht hat. Zum Beispiel enthält es einen der besten mit einem Antivirenprogramm kombinierten Passwort-Manager und ein VPN. Allerdings fehlen Kindersicherungsfunktionen. Wenn dir diese wichtig sind, solltest du eher zu Norton greifen.
Ein großes Problem von Avira ist, dass das VPN nicht so schnell ist wie das von Bitdefender und nicht mit beliebten Streaming-Seiten wie Amazon Prime und Disney+ funktioniert. Allerdings verfügt es über einen Kill-Switch für Windows-Benutzer und unterstützt Torrent-Filesharing, sodass es keine ganz schlechte Wahl ist, wenn man sein VPN als Teil seines Antivirenprogramms erwerben möchte.
Avira stellt mehrere Tarife zur Auswahl, von denen Avira Prime (59,99 $ / Jahr) unser Favorit ist, und neben Aviras Phantom VPN (mit unbegrenztem Datenvolumen) auch Schutz für bis zu 5 Windows-, macOS-, Android- oder iOS-Geräte beinhaltet. Avira bietet auch eines der besten kostenlosen Antivirenprogramme auf dem Markt an. Allerdings fehlen der kostenlosen Version viele der wichtigsten Zusatzfunktionen von Avira Prime. Für alle kostenpflichtigen Tarife gibt es eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit:
Avira bietet 100%ige Malware-Erkennungsraten, einen ressourcenschonenden Scanner und ein hervorragendes Set an Tools zum Schutz von Windows-PCs. Der Software-Updater hält alle Anwendungen und Treiber auf dem neuesten Stand, was für die Gerätesicherheit sehr wichtig ist. Außerdem gehören der Passwort-Manager und die Systemoptimierungstools von Avira zu den besten Funktionen dieser Art auf dem Markt. Avira Prime ist zwar vergleichsweise teuer, aber dafür gibt es eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.
Hier gehts zum ausführlichen Avira Test >
8. Kaspersky: Ein sehr benutzerfreundliches Programm
Kaspersky bietet einen sicheren Malware-Scanner für Windows mit einem sehr intuitiven Dashboard und einigen hervorragenden Zusatzfunktionen. Seine Echtzeit-Malware-Scan-Engine erkannte in unseren Tests 100% der Viren, Spyware, Ransomware und anderer Malware und liegt damit gleichauf mit TotalAV und Norton. Auch der Phishing-Schutz ist wirklich gut: Bei unseren Test wurden die meisten bösartigen Webseiten blockiert – darunter auch viele Seiten, die Chrome, Firefox und Defender selbst nicht erkannten. Leider ist Kaspersky in den USA nicht mehr verfügbar, was bedeutet, dass Updates und Support bei einem Besuch in den USA möglicherweise nicht funktionieren, da die App sich über eine US-IP nicht mit den Kaspersky-Servern verbinden werden kann.
Die Windows-App bietet neben dem Virenscanner auch:
- Safe Money (sicherer Browser).
- Webcam- und Mikrofonschutz.
- Kindersicherungsfunktionen.
- Bootfähiges Antivirenprogramm.
- Passwort-Manager.
- VPN.
- System-Optimierer.
Die Kindersicherungsfunktionen von Kaspersky sind sehr bedienerfreundlich und bieten eine Vielzahl von Funktionen, um Kinder im Internet zu schützen. Zu den Windows-Funktionen gehören Bildschirmzeitmanagement, YouTube-Überwachung, App-Kontrolle und detaillierte Berichte. Einzigartig ist die Überwachung sozialer Netzwerke (wie VK). Es wäre aber wünschenswert, wenn sie auf Plattformen wie Facebook und X (Twitter) ausgeweitet würde. Insgesamt sind die Kindersicherungsfunktionen von Kaspersky viel robuster als die von Windows, die sich hauptsächlich auf grundlegende Zeitbeschränkungen konzentrieren.
Der Application Vulnerability Scanner von Kaspersky ist wirklich gut. Bei unseren Tests hat er schnell eine Sicherheitslücke in Mozilla Firefox gefunden, die andere Antivirenprogramme nicht erkannt haben. Er lieferte Details zu dem Problem und suchte auch nach anderen Problemen mit dem Windows-Betriebssystem. Einige der anderen Funktionen von Kaspersky sind jedoch weniger beeindruckend. Die Darknet-Überwachung des Passwort-Managers ist recht einfach und sucht nach weniger persönlichen Daten als das deutlich gründlichere Tool von Norton. Die Funktionen von Kaspersky verrichten ihre Arbeit zwar insgesamt gut, sind aber nicht so ausgereift wie die von einigen Top-Konkurrenten.
Der Premium Tarif von Kaspersky bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und startet bei 37,65 $ / Jahr. Er enthält alle Kaspersky-Funktionen, einschließlich 1 Jahr Kindersicherungsfunktionen und Schutz für bis zu 20 Geräte auf allen Betriebssystemen (nur in bestimmten Regionen). Kaspersky bietet für alle Tarife eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit:
Kaspersky Premium ist ein Sicherheitsprogramm der Spitzenklasse, das sich sehr einfach bedienen und navigieren lässt. Wenn du ein einfaches Antivirenprogramm für deinen Windows-PC suchst, ist Kaspersky eine gute Wahl und bietet eine kostenlose, 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Hier gehts zum ausführlichen Kaspersky Test >
9. Trend Micro: Ideal für sicheres Surfen und Online-Banking
Trend Micro bietet einen guten Malware-Scanner und anständige Internet-Sicherheitstools für Windows-Nutzer. Der Malware-Scanner hat 97% der getesteten Malware auf unserem Test-PC erkannt, was zwar nicht ganz mit TotalAV und Norton mithalten kann, aber dennoch ziemlich beeindruckend ist.
Eine hilfreiche Funktion ist, dass die Browsererweiterung von Trend Micro den Nutzern zeigt, welche Webseiten sicher sind. Sie bietet ein einfaches Farbleitsystem, mit dem Google-Suchergebnisse von grün (sicher) über gelb (unsicher) bis rot (gefährlich) eingestuft werden. Windows bietet keine vergleichbare Funktion. Außerdem hat die Funktion uns verlässlich daran gehindert, auf bösartige Webseiten zuzugreifen. Windows und die meisten Browser verfügen zwar über einen integrierten Web-Schutz, aber der ist nicht so gut.
Die deutschsprachige Windows-App von Trend Micro enthält zudem folgende Features:
- Alarmierung bei Datendiebstahl.
- VPN.
- Passwort-Manager.
- Sicherer Browser.
- Werkzeuge zur Systemoptimierung.
- Darknet-Überwachung.
- Kindersicherungsfunktionen.
Eines der besten Dinge an Trend Micro ist, wie einfach es sich direkt nach der Installation in Windows integrieren lässt. Die wichtigsten Funktionen werden automatisch aktiviert und müssen nur wenig oder gar nicht konfiguriert werden. Als wir die Windows-Sicherheitseinstellungen überprüften, erkannte das System Trend Micro korrekt und passte seine Einstellungen entsprechend an. Während des Tests gab es kaum Unterbrechungen oder Konflikte.
Das VPN von Trend Micro ist ziemlich gut. Es bietet unbegrenztes Datenvolumen und eine Reihe von Serverstandorten. Allerdings ist es ein bisschen langsam. Ähnlich verhält es sich mit dem Passwort-Manager, der zwar gut funktioniert, aber nur die Grundlagen bietet.
Trend Micro bietet Systemoptimierungstools, die Sicherheitslücken schließen, Startzeiten verkürzen, Speicherplatz freigeben (indem sie ungenutzte oder doppelte Dateien entfernen) und Daten bereinigen. Diese Tools sind zwar praktisch, aber nicht viel besser als das, was Windows bietet. Der Hauptvorteil besteht darin, dass all diese Optimierungsoptionen an einem Ort zur Verfügung stehen und somit einfacher zu verwalten sind.
Trend Micro ist eine gute Wahl mit intuitivem Web-Schutz und einem guten Malware-Scanner. Um Preise ab 19,95 $ / Jahr zu rechtfertigen, sollte es aber vielleicht ein paar mehr Premium-Funktionen bieten, um mit ähnlich teuren Konkurrenten mithalten zu können.
Fazit:
Trend Micro verfügt über einen guten cloudbasierten Malware-Scanner sowie über gute Extras wie Alarmierung bei Datendiebstahl und Phishing-Schutz. Meiner Meinung nach ist es ein bisschen überteuert, aber es ist ein schlankes Programm, das einen guten Schutz für eine verbesserte Internetsicherheit bietet. Trend Micro bietet eine 30-tägige kostenlose Testversion und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle Tarife an.
Hier geht’s zum ausführlichen Trend Micro Test >
10. ESET: Das Beste für guten Diebstahlschutz
ESET bietet einen fortschrittlichen Virenscanner und einen hervorragenden Diebstahlschutz für Windows. Der Malware-Scanner nutzt moderne Heuristiken, um Zero-Day-Malware-Bedrohungen zu erkennen, und erzielte in allen Tests nahezu perfekte Erkennungsraten.
Die deutschsprachige Windows App von ESET bietet zudem:
- Firewall.
- Phishing-Schutz.
- Daten- und Geräteverschlüsselung.
- VPN.
- Netzwerküberwachung.
- Passwort-Manager.
- Diagnosetools.
- Schutz vor Identitätsdiebstahl.
Das ist eine ordentliche Auswahl an Funktionen und die meisten von ihnen funktionieren auch gut. Schön wären aber ein paar Tools zur Systemoptimierung, ähnlich denen, die viele Mitbewerber anbieten.
Die Anti-Diebstahl-Tools von ESET sind großartig, besonders wenn du einen Windows-Laptop hast. Mit ihnen kannst du dein Gerät sperren und verfolgen, falls es verloren geht oder gestohlen wird, und du kannst ein Phantomkonto erstellen oder eine Nachricht an dein verlorenes Gerät schicken, die das Hintergrundbild ersetzt.
Auch das ESET-Tool Network Inspector ist einfach und effektiv. Es identifiziert alle Geräte, die mit deinem Heimnetzwerk verbunden sind, und scannt sie auf Schwachstellen. Es warnt dich sogar, wenn ein neues Gerät deinem Netzwerk beitritt, sodass du sehen kannst, ob jemand versucht, dein WLAN ohne deine Erlaubnis zu nutzen.
Der Passwort-Manager ist etwas einfach aber funktioniert gut. Die Firewall ist sogar hervorragend. Das VPN von ESET ist zwar gut, aber im Vergleich zum VPN von TotalAV oder Norton sind die Sicherheitsfunktionen ziemlich eingeschränkt (der Kill-Switch arbeitete nicht wirklich zuverlässig).
ESET ist ein gutes Anti-Malware-Tool mit einigen einzigartigen Sicherheitsfunktionen. Der günstigste Tarif, ESET Premium, beginnt bei 59,99 $ / Jahr und deckt 1 Gerät ab (gegen eine Gebühr kannst du aber auch bis zu 25 Geräte abdecken). ESET gewährt auf jeden Kauf eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit:
ESET bietet ein robustes Antivirenprogramm mit Extras wie Diebstahlschutz, Passwort-Manager, VPN, Schutz vor Identitätsdiebstahl und vielem mehr. Für alle Tarife gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Beim Kauf kannst du wählen, wie viele Geräte du schützen möchtest.
Hier geht’s zum ausführlichen ESET Test >
Vergleichstabelle
Prüfmethodik: Vergleichs- und Ranking-Kriterien
Um die besten Antivirenprogramme für Windows 10 und 11 zu finden, haben wir uns auf unsere bewährte Testmethodik verlassen. Kurz gesagt, bedeutet dies:
- Wir haben nach Antivirenprogrammen mit einer guten Malware-Erkennungsrate gesucht. Wir haben nach Programmen gesucht, die eine Erkennungsrate von fast 100% haben, sowie nach Antivirenprogrammen, die moderne Technologien wie maschinelles Lernen und Heuristiken verwenden (wie TotalAV). Diese Technologien können auch Malware aufspüren, die von herkömmlichen signaturbasierten Scanverfahren nicht erkannt wird.
- Wir haben jedes Antivirenprogramm mit dem Microsoft Defender verglichen. Wir haben jedes Antivirenprogramm mit dem Standardschutz von Windows verglichen, um zu sehen, wie es in Bezug auf Malware-Erkennung, Systemleistung und zusätzliche Funktionen abschneidet. Während der Defender nur grundlegenden Schutz bietet, verfügen die Antivirenprogramme auf unserer Liste allesamt über bessere Sicherheitstools, wie z.B. eine erweiterte Malware-Erkennung, einen verbesserten Web-Schutz und zusätzliche Funktionen wie VPNs und Schutz vor Identitätsdiebstahl.
- Wir haben nach einem Antivirenprogramm mit effektivem Web-Schutz gesucht. Alle Programme auf dieser Liste verfügen über Funktionen wie Phishing-Schutz, sichere Browser und zuverlässige Anti-Tracker-Tools, die deine Online-Aktivitäten effektiv schützen.
- Wir haben die Auswirkungen der einzelnen Antivirenprogramme auf die Systemleistung bewertet. Nur die Programme, die sich nicht negativ auf die Leistung des Computers auswirken, haben es in unsere Top 10 Liste geschafft. Während der Scans ließen wir das System gleichzeitig anspruchsvolle Aufgaben verrichten. TotalAV und Norton schnitten am besten ab und verursachten keinerlei spürbaren Verlangsamungen.
- Wir haben nach innovativen Funktionen gesucht, die über den grundlegenden Malware-Schutz hinausgehen. Tools wie Alarmierung bei Datendiebstahl, Software-Updater, Dateiverschlüsselung, Spiele-Booster und Schutz vor Identitätsdiebstahl gehören nicht immer zum Standard-Funktionsumfang. Daher ist es wichtig, die Funktionen eines Antivirenprogramms zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es deinen Anforderungen entspricht. Jedes Antivirenprogramm auf unserer Liste enthält wertvolle Extras wie die genannten Funktionen, die mehr als nur Standardschutz bieten.
- Wir haben den Gesamtwert des Pakets betrachtet. Wir haben jeden Aspekt des Antivirenprogramms betrachtet, einschließlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses, der Vorteile gegenüber Defender, der enthaltenen Funktionen und der Kompatibilität mit dem Windows-Betriebssystem. Außerdem haben wir nach Produkten mit einer Geld-zurück-Garantie gesucht, damit du dein Geld zurückfordern kannst, falls du nicht zufrieden bist.
Kurzanleitung: So verwendest du ein Antivirenprogramm unter Windows
- Wähle dein Antivirenprogramm über die angegebenen Links aus und kaufe es. Wähle ein Antivirenprogramm aus unseren empfohlenen Optionen (zum Beispiel TotalAV) und klicke auf den Link, um die offizielle Website zu besuchen. Wähle einen Tarif und folge dem Bestellvorgang. Die meisten Antivirenprogramme sind mit einer Geld-zurück-Garantie ausgestattet, sodass du sie risikofrei testen kannst.
- Lade das Antivirenprogramm herunter und installiere es. Lade das Antivirenprogramm nach dem Kauf direkt von der Website herunter. Führe das Installationsprogramm aus und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Achte darauf, dass dein Computer während des gesamten Vorgangs mit dem Internet verbunden bleibt.
- Mache dich mit deinem neu installierten Antivirenprogramm vertraut. Navigiere durch die Benutzeroberfläche des Antivirenprogramms und erfahre, wo sich alles befindet. Du kannst auch online in der Wissensdatenbank des Antivirenprogramms nachlesen, um mehr über die verschiedenen Funktionen zu erfahren. Die Online-Wissensdatenbank von Norton bietet zum Beispiel ein ausführliches Hilfecenter mit Anleitungen und Video-Tutorials für die ersten Schritte.
- Führe einen Virenscan durch. Die besten Antivirenprogramme ermöglichen es dir, mit einem einzigen Klick einen Scan durchzuführen, der Bedrohungen schnell erkennt und entfernt.
- Untersuche die anderen Funktionen des Antivirenprogramms. Dazu können Systemoptimierungstools, Passwort-Manager, Darknet-Überwachung und mobile Apps gehören. TotalAV bietet all diese Extras.
Top-Marken, die es nicht in die Auswahl geschafft haben
- Webroot. Ein schlankes, schnelles und benutzerfreundliches Antivirenprogramm mit einem guten Funktionsumfang, aber die Erkennungsraten waren einfach nicht gut genug in unseren Tests. Deshalb können wir es nicht mit den Programmen anderen auf dieser Liste gleichsetzen.
- Intego für Windows. Ein schlankes, leistungsstarkes und benutzerfreundliches Antivirenprogramm mit perfekter Malware-Erkennung. Allerdings tut es nicht viel mehr, als dein Gerät vor Malware zu schützen. An zusätzlichen Funktionen mangelt es ihm sehr.
- Avast. Avast verfügt über einen umfassenden Funktionsumfang und eine benutzerfreundliche Oberfläche und hatte in unseren Tests sogar perfekte Malware-Erkennungsraten. Es hat es jedoch nicht in die Top-Auswahl geschafft, weil ihm Extras wie ein Passwort-Manager fehlen.
- AVG. AVG bietet einen guten Schutz vor den häufigsten Malware-Bedrohungen. Aber um alle Funktionen nutzen zu können, musst du mehrere Apps herunterladen. Das ist nicht weiter schlimm, aber dennoch bevorzugen wir es, wenn Antivirenprogramme all ihre Schutzfunktionen in einem einzigen, intuitiven Paket anbieten.
Häufig gestellte Fragen
Ist in Windows nicht schon ein Antivirenprogramm integriert?
Ja, auf den meisten Windows-Computern ist der Microsoft Defender vorinstalliert, der heute viel nützlicher ist als noch vor ein paar Jahren. Allerdings bietet er nicht den gleichen Schutz vor Malware wie die anderen Antivirenprogramme auf dieser Liste.
Für den Schutz vor Ransomware, Spyware, Adware und anderen Gefahren wie Phishing und Identitätsdiebstahl ist der Defender nicht gut genug. Obwohl Windows standardmäßig einen Basisschutz bietet, schützt er nicht vor modernster Malware.
Wenn du extrem vorsichtig bist und nichts Wichtiges auf deinem PC zu schützen hast, ist der Defender in Ordnung. Wenn du aber irgendwelche sensiblen Daten auf deinem Computer hast (Logins, Passwörter, Bankdaten, Fotos usw.), solltest du dir etwas Sichereres wie TotalAV zulegen.
Sind kostenlose Antivirenprogramme gut genug?
Kein kostenloses Antivirenprogramm wird alle deine Daten vollständig schützen, aber es gibt ein paar kostenlose Antivirenprogramme für Windows, die deinen PC grundlegend schützen. Allerdings fehlen ihnen fast immer wichtige Funktionen, die für einen 100%igen Cybersecurity-Schutz erforderlich sind, wie z.B.:
- Schutz vor Ransomware.
- Phishing-Schutz.
- Schutz vor Diebstahl.
- VPN.
- Verschlüsselte Dateiablage.
- Automatische Backups.
- Und noch viel mehr…
Die besten Antivirenprogramme verfügen über eine große Bandbreite an Internet-Sicherheitsfunktionen und sorgen dafür, dass dein Computer und deine wichtigsten Daten auch vor den neuesten Cyber-Bedrohungen geschützt sind.
Verlangsamt ein Antivirenprogramm meinen Computer?
Das hängt davon ab, wie du deinen Computer benutzt. Das falsche Antivirenprogramm kann zum Problem werden, wenn:
- du ein Gamer bist
- du CPU-intensive Anwendungen nutzt
- du einen älteren Computer besitzt.
- du viel online streamst
Alle Antivirenprogramme auf dieser Liste laufen reibungslos, schnell und ohne Leistungsprobleme. Das beste Antivirenprogramm für Windows 10 und 11 in 2025 ist TotalAV. Es wird dein PC-System überhaupt nicht verlangsamen, egal wie du es benutzt.
Haben Antivirenprogramme Auswirkungen auf Windows?
Einige Antivirenprogramme können bestimmte Probleme auf Windows-Computern verursachen, aber die besten Anwendungen tun dies nicht. Ein paar von den getesteten Programmen (meist ältere und minderwertige) schalten den Windows Defender nicht automatisch ab, was zu allen möglichen Problemen führen kann. Andere machen die Nutzung des PCs deutlich mühsamer, indem sie Fehlalarme melden und zu viele irrelevante Benachrichtigungen ausgeben.
Anders ausgedrückt: Antivirenprogramme sind dazu da, dich zu informieren, wenn du einen Virus hast oder deine Einstellungen falsch konfiguriert sind. Ein gutes Produkt macht es dir leicht, deinen PC mit ein paar Klicks wieder in Ordnung zu bringen. Einige Antivirenprogramme wie McAfee bieten nützliche Tools, die positiv in Windows eingreifen können, z.B. um sicherzustellen, dass deine Software auf dem neuesten Stand ist und um Einstellungen zu ändern, die dich anfälliger machen.
Welches Antivirenprogramm ist das beste für Windows und Android/iOS/Mac?
Viele Antivirenprogramme decken mehrere Betriebssysteme ab (von Windows über Android und iOS bis hin zu macOS), darunter auch die meisten Programme auf dieser Liste.
Die hier gelisteten Antivirenprogramme wurden speziell für ihren Nutzen unter Windows bewertet, aber sie unterstützen auch andere Betriebssysteme. Unser favorisiertes Antivirenprogramm für Windows, TotalAV, schützt zum Beispiel bis zu 5 Windows-, Android-, iOS- und Mac-Geräte.
Warum braucht Windows ein Antivirenprogramm?
Um es einfach auszudrücken: Windows ist das beliebteste Desktop-Betriebssystem der Welt und damit auch das beliebteste Ziel für Cyberkriminelle. Schon aus diesem Grund ist es wichtig, ein gutes Antivirenprogramm zu verwenden. Malware und andere Cyber-Bedrohungen gehören mittlerweile auch auf anderen OS zum Alltag, aber die meisten und bösartigsten davon richten sich gegen Windows-Betriebssysteme.
Windows verfügt über ein integriertes Antivirenprogramm, den Windows Defender, der mittlerweile weitaus besser ist, als es früher der Fall war. Er kann dich vor einer ganzen Reihe von Malware-Bedrohungen schützen. Allerdings ist der Schutz bei weitem nicht so umfassend wie bei Premium-Antivirenprogrammen wie TotalAV.
Welches ist das beste Antivirenprogramm für Windows 10?
Unserer Meinung nach ist TotalAV das beste Antivirenprogramm für Windows 10 Nutzer. Es hat nicht nur perfekte Malware-Erkennungsraten, sondern bietet auch eine große Auswahl an hervorragenden Zusatzfunktionen wie Phishing-Schutz, VPN, Passwort-Manager und vieles mehr.
Alle Antivirenprogramme auf dieser Liste funktionieren mit Windows 10 sehr gut. Je nach deinen Bedürfnissen kann es sein, dass eines der anderen besser zu dir passt. Bitdefender ist zum Beispiel extrem ressourcenschonend, so dass es so gut wie keine Verlangsamung verursacht, Das in TotalAV integrierte VPN ist eines der besten auf dem Markt, und wenn du ein kostenloses Produkt suchst, ist Avira Free Security für Windows unsere erste Wahl.
Kann ich ein Antivirenprogramm für Windows auf Android, iOS und Mac verwenden?
Das kommt darauf an. Manche Antivirenprogramme und Sicherheitspakete decken mehrere Betriebssysteme ab und manche nicht. Wenn du also vorhast, eines der Antivirenprogramme auf dieser Liste für ein anderes Betriebssystem zu verwenden, solltest du zuerst prüfen, ob die entsprechenden Betriebssysteme unterstützt werden.
Das von uns zum bestes Antivirenprogramm für Windows ernannte Antivirenprogramm, TotalAV, ist auch unser favorisiertes Antivirenprogramm für Android und iOS und gehört auch zu den besten Antivirenprogrammen für Mac, so dass es eine solide Wahl als All-in-One-Sicherheitslösung ist. Der Tarif Total Security deckt bis zu 8 Geräte ab und ist mit Windows, Android, iOS und Mac kompatibel, sodass du es auf mehreren Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen nutzen kannst.
Was passiert mit Windows Defender, wenn du ein Antivirenprogramm installierst?
Der Microsoft Defender (früher Windows Defender) wechselt normalerweise in einen “passiven Modus”, sobald du ein Antivirenprogramm eines anderen Herstellers installierst. Das bedeutet, dass der Defender das Vorhandensein eines anderen Antivirenprogramms erkennt und deinen Computer nicht aktiv scannt oder in dessen Betrieb eingreift, um Konflikte zu vermeiden. Im passiven Modus kann der Defender bei Bedarf trotzdem für manuelle Scans verwendet werden. Damit soll sichergestellt werden, dass nicht zwei aktive Antivirenprogramme gleichzeitig laufen, was zu Problemen mit der Systemleistung oder möglichen Softwarekonflikten führen kann.
Ist Kaspersky noch sicher?
Kaspersky ist in der Cybersecurity-Community ein Thema, weil die US-Regierung Bedenken wegen angeblicher Verbindungen zur russischen Regierung geäußert hat. Es gibt jedoch keine öffentlichen Beweise, die diese Behauptungen schlüssig belegen. Bei der Bewertung eines Antivirenprogramms achten wir vor allem auf seine Leistung, seine Funktionen und seine Erkennungsraten. Kaspersky bietet eine konstant gute Leistung und eine breite Palette an Sicherheitsfunktionen. Wenn du nicht mit sensiblen Behördendaten hantierst, ist Kaspersky für den privaten Gebrauch also eine gute Wahl. Aber wie bei jeder Software ist es wichtig, dass du dich über aktuelle Bewertungen und Neuigkeiten informierst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.